Kraftfutterpellets verursachten Straßenglätte

11.12.09

B 37 musste gesperrt werden

Mehr als eine Stunde musste die B37 bei Binau gesperrt werden. Futterpellets hatten für Straßenglätte gesorgt. (Foto: Polizei)

Binau. Straßenglätte herrschte am Donnerstagabend auf der B 37 bei Binau. Diese war allerdings nicht auf winterliche Witterungsbedingungen zurückzuführen, sondern auf Kraftfutterpellets, die ein zunächst Unbekannter bei seinem Transport verloren hatte. Ein in Richtung Eberbach fahrender Opel-Lenker bemerkte die über die gesamte Fahrbahn verteilten Pellets zu spät, geriet ins Schleudern, rutschte über eine Verkehrsinsel und kam im Straßengraben zum Stehen. Verletzt wurde der Mann dabei nicht, an seinem Auto entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. Der Verursacher, bei dem es sich um einen 66-jährigen Traktorfahrer handelt und der eine Pelletspur bis Neckargerach hinter sich zurück ließ, hatte indes nichts von seinem Verlust bemerkt. Er wurde in Neckargerach durch eine Verkehrsteilnehmerin auf seine verlorene Ladung aufmerksam gemacht und zum Anhalten veranlasst. Zur Beseitigung der Gefahrenstelle musste die B 37 für ca. 1,5 Stunden gesperrt werden.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]