10.02.10
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
(Fotos: privat)
Scheidental/Weisbach. (jb) Seit Ende Dezember sieht man wieder spät abends Licht in der Scheune der Familie Trunk in Scheidental brennen, denn die Wagenbauzeit der Karnevalfreunde Haidebow hat begonnen und somit werkeln an drei Abenden unter der Woche und Samstags die fleißigen Wagenbauer an ihrem Motivwagen.
Das diesjährige Thema ist von der Wagenbaustätte geprägt, den Scheidental feiert 2010 sein 700-jähriges bestehen. Überreste eines Kastells und eines Turms zeugen davon, dass auch schon weit vor 700 Jahren die Römer an der Stelle des jetzigen Odenwalddörfchens hausten. Aus diesem Anlass kam die Anfrage des Scheidentaler Festausschusses an Haidebow: Einen Wagen entsprechend diesem geschichtlichen Ereignis zu bauen, schließlich seien die Haidebow-Wägen immer wieder eine Augenweide an den Umzügen und mit dem Bau von Türmen hätte man ja auch schon Erfahrung. Man einigte sich und so sind die „Römer“ das Motto der diesjährigen Haidebow-Kampagne.
Mit der Gruppe „Schernemer Eckenarre“, wird man nun zusammen auf dem Rosenmontagsumzug in Mudau auftreten und somit gemeinsam auf dieses bevorstehende Jubiläum aufmerksam machen.
Wie schon in den vergangenen Jahren kommen Wagen, Zugfahrzeug und Fahrer von Familie Alfons Schmitt aus Waldbrunn-Weisbach.
Ungefähr 60 Quadratmeter Holz wurden für die Aufbauten benötigt und wären da nicht die richtigen Leute mit an Bord, würde locker eine vierstellige Summe nur für diese massiven Bretter zu Buche schlagen.
Jedoch ist der diesjährige Motivwagen für Haidebow Verhältnisse, farblich sehr schlicht gehalten und auch die technische Raffinessen bzw. Accessoires sind auf ein Minimum begrenzt, musste man doch feststellen, dass die Odenwälder Römer sehr einfach gelebt hatten.
Außerdem ist es auch schwierig geworden, sich jedes Jahr zu steigern und den Erfolg vom letzten Jahr zu übertrumpfen. Bewusst hat man sich vonseiten der Karnevalfreunde vom Winterhauch für eine Rückkehr zum Einfachen entschlossen.
Muss man doch auch personell auf einige Stammmitglieder verzichten, die krankheitsbedingt, beruflich bzw. aus familiären Gründen nicht aktiv werden können.
Am letzen Wochenende wurden die nötigen Malerarbeiten am Wagen getätigt; der letzte Feinschliff erfolgt nun diese Woche.
Zur Freude der Eberbacher Haidebow-Fans, werden die Karnevalfreunde nach zwei Jahren Pause wieder beim Eberbacher Gaudiwurm zu sehen sein. Darüber hinaus ist Haidebow sonntags in Hirschhorn und am Rosenmontag in Mudau und Lohrbach zu sehen.
Infos im Internet:
www.kf-haidebow.de