Energie- und Klimaschutz in der Gastronomie

15.02.10

Neckar-Odenwald-Kreis. (sch) Wenn schon die Nebenkostenabrechnung dem Mieter oder Besitzer eine Dreizimmerwohnung kurzfristig den Atem nehmen, wie viel mehr müssen Betreiber von großräumigen Betrieben wie Gastwirtschaften oder Hotels für Energie aufwenden?

Die beste Energie ist zweifellos die, die gar nicht erst verbraucht wird und vor diesem Hintergrund muss es zweifellos gerade auch im Interesse von Gastwirten und Hoteliers liegen, ihre Betriebe so energieeffizient wie nur möglich zu führen. Hier setzt die Energieagentur des Neckar-Odenwald-Kreises (EAN) mit einem ganz speziellen Angebot an.

Ein Seminar mit dem Titel „Energie- und Klimaschutz in der Gastronomie“, Teil zwei. Eine Veranstaltung, die genau auf die Bedürfnisse in dieser speziellen Sparte zugeschnitten ist und an das letzt jährige Seminar in Walldürn-Reinhardsachsen anknüpft. Es findet statt am Mittwoch, 03. März 2010 im Hotel Restaurant Burg Hornberg in Neckarzimmern (10 bis 17 Uhr), die Teilnahme ist kostenlos.

Die Seminarinhalte in kurzen Stichworten: Aktuelle Entwicklungen in der intelligenten Umwelttechnologie / Einsparung durch verbesserte Betriebsführung von Kälteanlagen / Energiemanagement / Solarthermie für Warmwasser und Heizungsunterstützung / Photovoltaik / Messsteuerregeltechnik / Praktische Umsetzung und Nutzung im Unternehmen anhand eines realen Beispiels.

Referenten sind unter anderem Prof. Dr.-Ing. Martin Becker, Hochschule Biberach und Dipl.-Ing. Wolfgang Striewe, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme. Die Hoteliers Günther Wiesler und Bertram Späth werden von ihren Erfahrungen aus der Praxis berichten.

Energiesparen und Klimaschutz steht auch im öffentlichen Interesse. Landrat Dr. Achim Brötel wird deshalb ebenfalls anwesend sein und ein Grußwort sprechen.

Eingeladen sind ausdrücklich alle Gastwirte und Hoteliers aus dem Kreis. Um eine Anmeldung per Fax (Namen, Anschrift, Datum, Unterschrift) an die dehoga-Akademie unter 07331-932509, Telefon 07331/932500, Mail [escapeemail email=“info@dehoga-akademie.de“], wird gebeten. Auch über die EAN in Buchen ist unter Telefon 06281/906880, Mail: [escapeemail email=“info@eanok.de“] eine Anmeldung bzw. die Anforderung des Faxformulars möglich.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]