
23.02.10
Fingerfood als Möglichkeit, die Nahrungsaufnahme zu erleichtern
Mosbach. (hb) Am 4. März, 19 Uhr, laden das Gesundheitsamt Neckar-Odenwald-Kreis und das Patienten-Informations-Zentrum zu einem Informationsabend im Krankenhaus Mosbach ein. Es geht in dieser Veranstaltung um ein wichtiges Thema bei der Betreuung von Demenzkranken. Wer beruflich oder privat für Betroffene zu sorgen hat, kennt die Situation: Demenzkranke sind sehr ruhelos. Sie vergessen oft, warum sie am Tisch sitzen, erleben das Essen im Rahmen herkömmlicher Mahlzeiten als Last und verlieren an Gewicht. Mehr als 90 Prozent der Demenzkranken in Heimen nehmen kontinuierlich ab. Um diesem Problem wirksam zu begegnen, sollten helfende Angehörige und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen wissen, welche Ess- und Trinkprobleme eine Demenzerkrankung mit sich bringen kann. Darüber und über Wege, das Ernährungsverhalten bei Demenz positiv zu beeinflussen, referieren am 4. März Dr. Karlheinz Schöll, Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie, der Ernährungswissenschaftler Johannes Ritschel sowie die Gesundheitsberaterin im Bereich Ernährung und Diätassistentin Stefanie Kunzmann. Besondere Aufmerksamkeit erfährt bei der Veranstaltung das Fingerfood. Es wird aufgezeigt, wie man Demenzkranken, die stets unruhig umhergehen, mit Obststücken, Frikadellen, Käsehappen und anderen Snacks kleine „Tankstellen“ einrichten kann. Damit wird das Essen ganz nebenbei im Vorübergehen aufgenommen. Die Integration solcher Möglichkeiten in den Alltag und weitere Hinweise zur Sicherstellung einer ausreichenden Ernährung von Demenzerkrankten gehören zu den weiteren Themen dieses Abends.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten: Tel. 06261/83-231, Mail: piz.mosbach@neckar-odenwald-kliniken.de