Der Arbeitsmarkt im Februar 2010

25.02.10

Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 5,1 Prozent

(aat) Im Bezirk der Tauberbischofsheimer Arbeitsagentur ist die Zahl der Arbeitslosen im Februar 2010 nahezu unverändert geblieben. Es ist lediglich ein leichter Rückgang um 17 Personen auf jetzt 7.583 Arbeitslose erfasst. Die Arbeitslosenquote liegt wie im Vormonat bei 5,1 Prozent.

„Die bisherigen Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt sind zu spü ren, blieben aber auch im Februar vergleichsweise moderat. So ist die Arbeitslosigkeit im Februar sogar leicht gesunken. Statt Entlassungen fangen die Unternehmen ihre Auftragsflauten mit Kurzarbeit und flexiblen Arbeitszeitmodellen ab. Die Problematik eines späteren Fachkräftemangels ist den Firmenchefs bewusst und sie versuchen, einen Stellenabbau zu vermeiden“, so Stefan Beil, Leiter der Arbeitsagentur Tauberbischofsheim. „Die Unternehmen zeigen zwar hinsichtlich ihrer Auftragslage verhaltene Zuversicht, verlässliche Prognosen fü r den Arbeitsmarkt sind jedoch schwierig. Wir müssen nach wie vor mit einem Anstieg der Erwerbslosenzahlen in den kommenden Monaten rechnen“, so Beil weiter.

In Baden-Württemberg liegt die durchschnittliche Quote bei 5,5 Prozent (Vormonat 5,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote hat sich in allen Arbeitsagenturen in Baden- Württemberg kaum verändert. Im Vergleich zu den anderen 23 Agenturen in Baden- Württemberg hat Tauberbischofsheim mit einer Quote von 5,1 Prozent wiederum einen Platz im

vorderen Drittel.

Im Main-Tauber-Kreis ist die Arbeitslosenquote unverändert 4,7 Prozent. Zum Stichtag waren 3.398 Menschen arbeitslos gemeldet, 7 Menschen weniger als im Januar. Diese verteilten sich auf die drei Geschäftsstellenbezirke im Main-Tauber-Kreis wie folgt: Hauptagentur Tauberbischofsheim 1.273 Arbeitslose (Quote: 4,2), Geschäftsstelle Bad Mergentheim 1.117 Arbeitslose (Quote: 4,7) und Geschäftsstelle Wertheim 1.008 Arbeitslose (Quote: 5,6).

Im Neckar-Odenwald-Kreis fiel die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent, 4.185 Arbeitslose waren zum Stichtag im Februar registriert. In der Geschäftsstelle Mosbach waren bei einer Quote von 5,2 Prozent (minus von 0,1 Prozentpunkten zum Vormonat) 2.188 Menschen arbeitslos gemeldet, in Buchen waren es bei einer Quote von 5,7 Prozent 1.997 Arbeitslose.

Ein Blick auf die Zu- und Abgangsdaten zeigt die Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. 1.744 Menschen haben sich neu arbeitslos gemeldet, 1.761 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden. 530 ungeförderte Stellenangebote, das sind Stellen ohne staatliche Förderung, wurden den Mitarbeitern des Arbeitsgeberservices neu gemeldet. Dies waren 185 Stellenangebote mehr als im Januar 2010 und 21 mehr als im Vorjahresmonat. 415 Angebote konnten abgeschlossen werden, dies sind 21 weniger als im Vormonat, 106 weniger als im Februar 2009.

Die Zahl der zu besetzenden Arbeitsstellen insgesamt ist im Vergleich zum Januar 2010 gestiegen: Der Bestand an ungeförderten offenen Stellen lag im Februar bei 1.122 (im Januar 1.045), davon entfielen auf den Main-Tauber-Kreis 808 und auf den Neckar-Odenwald-Kreis 314 Stellen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]