Ehrungen und Abschied im Landratsamt

25.02.10

Landrat Dr. Brötel verabschiedete drei Ruheständler

Neckar-Odenwald-Kreis. Nur „ungern“ entließ Landrat Dr. Achim Brötel bei einer Feierstunde drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes in den „Unruhestand“ –schließlich gehe dabei sehr viel Fachwissen und Erfahrung verloren. Gleichwohl wünschte er den scheidenden Kolleginnen und Kollegen alles Gute, vor allem Gesundheit, und schloss in diese guten Wünsche auch fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ein, die für ihre 25jährige Dienstzeit im öffentlichen Dienst geehrt wurden.

Nach 19 Jahren im öffentlichen Dienst verabschiedete sich Helga Gwinner vom Fachdienst Veterinärwesen in den Ruhestand. Die gelernte Damenschneiderin hängte eine Lehre zur Bürokauffrau dran, bevor sie 1991 im Landwirtschaftsamt Buchen ihren Dienst antrat. Besonders wohl fühlte sie sich aber im Staatlichen Veterinäramt – später Fachdienst Veterinärwesen beim Landratsamt -, zu dem sie bald wechselte und dem sie schließlich 17 Jahre lang angehörte. Nach über 40jähriger Dienstzeit im öffentlichen Dienst wurde Josef Halbauer vom Fachdienst Flurneuordnung und Landentwicklung in den Ruhestand verabschiedet. Er lernte den Beruf des Vermessungstechnikers und später des Vermessungsingenieurs von der Pieke auf und ist der Flurneuordnung immer treu geblieben. Landrat Dr. Brötel lobte den Ruheständer nicht nur für sein berufliches Wirken, sondern auch für sein ehrenamtliches Engagement in vielen Interessensgruppen der Flurneuordnung. Ein Dank, den der künftige Ruheständler gerne an seine Kollegen für die schöne Zeit weiter gab. Auch Christel Seidelmann von der Forstbetriebsleitung Schwarzach kann auf eine lange Laufbahn im öffentlichen Dienst zurück blicken. Die gelernte Arzthelferin und kaufmännische Angestellte gehörte seit 1973 zunächst dem staatlichen Forstamt Schwarzach an und wechselte nach der Verwaltungsstrukturreform 2005 zum Landratsamt, Forstbetriebsleitung Schwarzach. Hier war sie zum Schluss verantwortlich für die Registratur. „Mit Ihnen geht das Gedächtnis der Forstbetriebsleitung“, lobte der Landrat.

Hermann Fischer, Revierleiter des Forstreviers Bödigheim, war dann der erste, dem die Ehrung für 25 Jahre öffentlichen Dienst zuteil wurde. Der Bödigheimer Ortsvorsteher wurde 1991 von Blaubeuren in das Forstrevier versetzt und verrichtet seither dort seinen Dienst. Eine Ehrenurkunde erhielt auch Bernhard Kugler vom Fachdienst Bauen und Umwelt, der nach dem Studium und verschiedenen Stellen1986 zum Wasserwirtschaftsamt Heidelberg, Außenstelle Buchen kam und bereits in der „ersten Runde“ der Verwaltungsreform 1995 „Landratsämtler“ wurde. Regina Mladek absolvierte ihre Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst bei der Stadt Ravenstein. Nach einer beruflichen Station in Hessen ist sie heute verantwortlich für den Ausbildungsbetrieb im Landratsamt. „Keine leichte Aufgabe in einem der größten Ausbildungsbetriebe im Landkreis““, bescheinigte der Landrat. Auf eine interessante berufliche Laufbahn kann auch Friedrich Bopp von Fachdienst Flurneuordnung und Landentwicklung zurückblicken. Nach verschiedenen Stationen, u.a. beim Flurbereinigungsamt Ravensburg und beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) in Weinsberg engagiert sich Bopp nun seit dem Jahr 2007 als leitender Ingenieur im Landratsamt.

Der letzte  der „25er“ war Dieter Ziesel, der ebenfalls nach verschiedenen Stationen ab 2003 als der Leiter des ehemaligen Flurbereinigungsamtes und jetzigen Fachdienstes Flurneuordnung in Buchen tätig ist, in Kürze aber nach Stuttgart wechselt. Landrat Dr. Brötel bedankte sich ganz allgemein für die sehr gute Zusammenarbeit. Den ehrenden und lobenden Worten von Landrat Dr. Brötel schloss sich der stellvertretende Personalratsvorsitzende, Klaus Schork, an und ermunterte die künftigen Ruheständler, auch weiterhin Kontakt mit ihren ehemaligen Kollegen zu halten.

1736
(Foto: LRA)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]