„HSG-BusinessBoys“ fahren zum Landesfinale

01.06.10

Die „Business-Boys“ des Wirtschaftsseminarkurses am Eberbacher Hohenstaufen-Gymnasium gewannen die regionale Ausscheidung des Schülerprojektes „Business@School“ und nehmen nun am Landesfinale teil. (Foto: Mauritius-Thaddaeus Schell)

Eberbach. (mts) Das Hohenstaufen-Gymnasium (HSG) Eberbach ist zum zweiten Male in der Geschichte des Wirtschaftsseminarkurses „Business@School“ im Landesfinale. Nach der erfolgreichen Vorentscheidung gelang es Mitte Mai 2010 im großen Saal des Eberbacher Rathauses dem Team „BusinessBoys“, bestehend aus Felix und Max Bracht, Florian Körlin und Nikolai Wiese aus der Klassenstufe 12, sich in überzeugender Weise für das Landesfinale zu qualifizieren und ihre drei durchweg starken Konkurrenzteams hinter sich zu lassen. Mit einer verbesserten Präsentation und einer überzeugenden Fragerunde, bei denen sie sich und ihr selbst entwickeltes Produkt „Easy-Wall-Cord“ (eine herausziehbare Steckdose mit integriertem Verlängerungskabel) einer achtköpfigen Fachjury aus dem Bereich Wirtschaft stellen mussten, gelang es ihnen, sich gegen die zweite Eberbacher Gruppe „BusinessWomen“ (Angelina Rocchetta, Deniz Metin, Alison Specht und Fabienne Lehn / Klassenstufe 12) mit ihrem erschütterungsresistenten Tablett „MultiSafeTray“ und den beiden Neckarelzer Gruppen des Auguste-Pattberg-Gymnasium mit den Produkten „Angel TS“ (innovativer Türstopper) und „FindMe“ (kompaktes „Ortungssystem“ zum Wiederfinden verlorener Gegenstände) durchzusetzen. Durch diesen Erfolg fahren sie Anfang Juni zur Baden-Württemberg-Ausscheidung nach Gaggenau, bei abermaligem Erfolg winkt eine Reise zum Deutschlandfinale am 21. Juni 2010 nach München.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]