DHBW Mosbach kann Neubau planen

07.06.10

Peter Hauk MdL: „Planungsprozess für Neubau an der DHBW Mosbach kann beginnen“

Mosbach. Der nächste Schritt auf dem Weg zum lange ersehnten Neubau an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Standort Mosbach ist getan. Auf Mitteilung des hiesigen Wahlkreisabgeordneten und Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Peter Hauk erging dieser Tage ein entsprechendes Schreiben von dem zuständigen Finanzminister Willi Stächele MdL an den Leiter der Mosbacher Hochschule Rektor Prof. Dr. Geilsdörfer. Darin werde über die Genehmigung der von der Hochschule vorgelegten Nutzungsanforderung informiert.

„Mit der Veranschlagung der Planungsmittel im Staatshaushaltsplan 2010/2011 wurden die Weichen für einen Neubau als Ersatz für die bestehende Containeranlage gestellt. Die Entscheidung für die Neubaulösung war aufgrund der besonderen örtlichen Randbedingungen möglich und bringt nun eine nachhaltige Stärkung des Standortes Mosbach mit sich“, sagte Hauk und freute sich, dass mit dem Neubau ein wichtiger Beitrag zur weiteren Entwicklung der Dualen Hochschule geleistet werde.

Demnach könne nun der Planungsprozess nach der Genehmigung der von der DHBW vorgelegten Nutzungsanforderung beginnen, so Hauk weiter. Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung werde nun im Rahmen der Vergabe der Planungsleistungen mehrere Architekten auffordern alternative Entwurfsansätze zu erarbeiten, um die bestmögliche Lösung zu erhalten. Für das Verhandlungsverfahren mit den Architekturbüros seien im Landeshaushalt 2010/2011 insgesamt 1,2 Mio. Euro eingestellt. „Durch den Neubau wird auch die Gesamtqualität des Hochschulcampus am Lohrtalweg beträchtlich gesteigert werden können“, sagte Hauk.

Die Genehmigung der Bauunterlagen durch das Finanzministerium werde dann für Januar 2011 erwartet und somit liege die haushaltsreife Planung der Baumaßnahme dann rechtzeitig für die Beratungen zum Haushalt 2012 vor. Die Gesamtkosten des Neubaus werden bislang auf ca. 7 Mio. Euro beziffert.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]