Polizeibericht vom 11.11.10

Mehrere Mülltonnen beschädigt
Aglasterhausen. In der Nacht vom Donnerstag haben unbekannte Täter mehrere Mülltonnen in Aglasterhausen und Schwarzach beschädigt. Der Inhalt wurde auf der Straße verteilt und führte zu Verunreinigungen. Die Mülltonnen selbst wurden schwer beschädigt.
Etwa zur gleichen Zeit wurde ein in der Bahnhofstraße stehender Verteilerkasten der Telekom umgeworfen und dadurch ebenfalls beschädigt.
Hinweise nimmt der Polizeiposten Aglasterhausen, Tel. 06262-9177080, entgegen.

Beim Abbiegen zusammengestoßen
Mosbach. Beim Linksabbiegen von der Industriestraße in die Mosbacher Straße hat am Mittwochabend ein 36-jähriger Opel-Lenker eine von links kommende Fiat-Fahrerin übersehen. Hierdurch kam es zu einem Zusammenstoß. Beide Beteiligte blieben unverletzt. Der Fiat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An den Pkw entstand ein Schaden von ca. 8.000 Euro.

Fußgänger übersehen
Mosbach. Einen Fußgänger hat am Mittwochabend ein Peugeot-Fahrer beim Abbiegen vom Kastanienweg in den Buchenweg übersehen. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Fußgänger und wurde verletzt. Mit einem DRK-Fahrzeug wurde er ins Krankenhaus gebracht.


Kind von Pkw erfasst

Adelsheim. Ein sechsjähriger Junge ist am Mittwoch um 12.45 Uhr beim Überqueren der Lachenstraße von einem in Richtung Stadtmitte fahrenden Skoda-Lenker erfasst worden. Dabei wurde der Junge leicht verletzt. Dieser wurde vom Skoda-Lenker und einer hinzukommenden Helferin sofort zu einem Arzt gebracht. Zur Klärung des genauen Ablaufs werden Personen, die den Vorfall beobachtet haben, gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, zu melden.

Umwelt

17456072864174 rfoaly.jpg
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse