Regierungspräsidium Karlsruhe bewilligt weitere 6,6 Mio. Euro aus dem Ausgleichstock für 42 Gemeinden
Karlsruhe. Unter Vorsitz von Regierungspräsident Dr. Rudolf Kühner tagte am Dienstag die zweite Verteilungsrunde des Ausschusses für die Verteilung der Mittel des Ausgleichstocks beim Regierungspräsidium Karlsruhe im Programmjahr 2010.
Dabei bewilligte der Verteilungsausschuss Investitionshilfen in Höhe von insgesamt rd. 6,6 Mio. Euro an 42 Gemeinden und einen Zweckverband. Damit werden 51 Objekte mit einem Investitionsvolumen von rd. 38,6 Mio. Euro gefördert. Die Förderschwerpunkte liegen mit rd. 2 Mio. Euro bei den sonstigen öffentlichen Einrichtungen (hier insbesondere beim Ausbau der Breitbandversorgung im ländlichen Raum), gefolgt von den Schulen mit rd. 1,37 Mio. Euro, den Sportstätten mit rd. 1,25 Mio. Euro sowie den Straßen- und Verkehrseinrichtungen mit rd. 1,14 Mio. Euro. Weitere Investitionshilfen verteilen sich auf Kindergärten und Maßnahmen des Feuerlöschwesens.
Zu Beginn der Sitzung beschrieb der Regierungspräsident die wirtschaftliche Situation der Gemeinden. Die Wirtschafts- und Finanzkrise habe sich flächen-deckend mit teilweise hohen Einnahmeausfällen – insbesondere bei der Gewerbesteuer und beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer – in den kommunalen Finanzen niedergeschlagen. 2010 hätten deshalb vielerorts gesetzmäßige Haushalte nur unter Einsatz von in Vorjahren gebildeten Rücklagemitteln und Veräußerungserlösen beschlossen werden können. 2011 werde mit dem aktuell schwierigsten Jahr bei den Kommunalfinanzen gerechnet, da die vorhandenen Ersatzdeckungsmittel weitgehend aufgebraucht sein dürften.
Erfreulich seien die Prognosen der November-Steuerschätzung 2010 ausgefallen. Bundesweit könnten die Gemeinden 2010 mit einem Zuwachs bei den Steuereinnahmen von rd. 3,6 Mrd. Euro auf 69,1 Mrd. Euro gegenüber der Steuerschätzung vom Mai 2010 rechnen sowie 2011 mit Steuermehreinnahmen von 5,0 Mrd. Euro (Gesamtsumme: 72,3 Mrd. Euro ) und 2012 von 5,6 Mrd. Euro (Gesamtsumme: 77,1 Mrd. Euro).
Die kommunalen Haushalte des Landes Baden-Württemberg könnten nach der aktuellen Steuerschätzung in diesem Jahr mit Mehreinnahmen von rd. 380 Mio. Euro, im nächsten Jahr von rd. 540 Mio. Euro und 2012 von rd. 750 Mio. Euro rechnen.
Allerdings sei davon auszugehen, dass der Zuwachs bei den Steuereinnahmen bezogen auf die einzelnen Gemeinden recht unterschiedlich ausfallen werde. Mahnend wies der Regierungspräsident jedoch darauf hin, dass ungeachtet dieser positiven Entwicklung „die Haushaltskonsolidierung mit dem Ziel struktureller Verbesserungen das Gebot der Stunde“ bleibe.
In den beiden Sitzungen des Jahres 2010 hat der Verteilungsausschuss insgesamt Investitionszuschüsse in Höhe von rd. 21,5 Mio. Euro an finanzschwache Gemeinden verteilt, mit denen ein Investitionsvolumen von ca. 101 Mio. Euro verbunden ist. . In den Neckar-Odenwald-Kreis flossen insgesamt knapp 6,2 Mio. Euro.
Die Maßnahmen im Kreisgebiet (in Tausend Euro):
Aglasterhausen | Breitbandverkabelung in den OT Breitenbronn und Michelbach |
35 |
|
Billigheim | Breitbandverkabelung in den OT Allfeld, Katzental, Sulzbach und Waldmühlbach |
56 |
|
Binau | Breitbandverkabelung zwischen Binau und Neckargerach |
56 |
|
Buchen | Breitbandverkabelung in den OT der Stadt Buchen einschl. Kernstadt |
85 |
|
Fahrenbach | Breitbanderschließung für die OT Robern und Trienz |
71 |
|
Hardheim | Breitbandverkabelung in den OT Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld und Gerichtstetten |
257 |
|
Haßmersheim | Breitbandversorgung für den OT Neckarmühlbach |
15 |
|
Höpfingen | Umbau der Heidelberger Straße (Ortsdurchfahrt B 27) |
306 |
|
Limbach | Breitbandverkabelung in den OT Balsbach, Heidersbach, Krumbach, Laudenberg, Scheringen und Wagenschwend |
124 |
|
Mudau | Breitbandverkabelung in den OT Steinbach, Rumpfen, Reisenbach, Scheidental und Schloßau |
54 |
|
Neckargerach | Breitbandverkabelung im OT Guttenbach und Lauerskreuz |
47 |
|
Neunkirchen | Breitbandverkabelung im OT Neckarkatzenbach |
23 |
|
Osterburken | Breitbandverkabelung in den OT Bofsheim, Hemsbach und Schlierstadt sowie RIO |
79 |
|
Ravenstein | Breitbandverkabelung in den OT Ballenberg, Erlenbach, Oberwittstadt und Unterwittstadt |
119 |
|
Rosenberg | Breitbandverkabelung in den Ortsteilen Sindolsheim und Hirschlanden |
79 |
|
Schefflenz | Breitbanderschließung im OT Unterschefflenz |
35 |
|
Schwarzach | Breitbandverkabelung in den OT Oberschwarzach und Unterschwarzach |
169 |
|
Seckach | Breitbandverkabelung in den OT Großeicholzheim und Zimmern |
48 |
|
Waldbrunn | Breitbandverkabelung in den OT Oberdielbach, Schollbrunn und Weisbach |
62 |
|
Walldürn | Energetische Sanierung Auerbergzentrum mit Dachsanierung Nebengebäude sowie Schwimmbeckensanierung |
1.034 |
|
Walldürn | Ringstraße V. Bauabschnitt |
45 |
|
Zweckverband Hoch-wasserschutz Schefflenztal | Hochwasserschutzmaßnahme W 1 Ortslage Waldmühlbach |
37 |
|
Zwingenberg | Breitbandverkabelung |
17 |
|
Zwingenberg | Neubau einer Neckarbrücke – Erhöhung – |
136 |