„Spitzentechnik auf internationalen Niveau ist bei uns zu Hause“
(Foto: privat)
Sulzbach. „Es sind gerade die mittelständischen Unternehmen mit international erfolgreichen Produkten, die das Rückgrat unserer Wirtschaft sind“, sagte der Neckar-Odenwälder Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Peter Hauk MdL anlässlich eines Besuchs bei der Fa. Roth Steuerungstechnik GmbH in Sulzbach.
Dass sich hinter der Firma mit der idyllischen Postanschrift „Am Dorfteich“ ein weltweit agierendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik verbirgt, stellte Geschäftsführer Bernd Roth schon gleich in seiner Ansprache klar. Nach seinen Worten versteht sich die Firma als kompetenten Anbieter kompletter Automatisierungslösungen mit jahrelanger internationaler Erfahrung.
Automatisch gut. Um diesem Leitspruch gerecht zu werden bietet die Firma die komplette Dienstleistungspalette der Automatisierungstechnik, beginnend bei SPS- und CNC-gesteuerten Anlagen, der Konstruktion von Schaltplänen, der Softwareentwicklung bis hin zur Inbetriebnahme von Anlagen an. Zur tatsächlichen Abdeckung dieses Spektrums befindet sich im Untergeschoss desselben Gebäudes, mit der Firma Roth & Schoder, der Partner in Punkten Schaltschrankbau und Anlageninstallation.
Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“MdL Hauk besucht Fa. Roth “ url=“https://www.nokzeit.de“] MdL Peter Hauk unterstrich, dass der Neckar-Odenwald-Kreis durch mittelständische Firmen mit internationalem Bezug und hohem Ausbildungsstand wie die Fa. Roth geprägt sei. Die CDU stehe für eine Politik, die die richtigen Rahmenbedingungen für diese Unternehmen setze. Als einzige Partei setze sie sich, für einen starken ländlichen Raum ein.
Während des Firmenrundganges machte Armin Roth darauf aufmerksam, dass eine große Mehrheit der Mitarbeiter aus der naheliegenden Umgebung stammt. Junge Mitarbeiter waren stets Motor und Antriebskraft des Unternehmens. Deshalb versteht sich die Firma schon jeher als Ausbildungsbetrieb. Sei es durch Ausbildungsberufe oder Studienplätze im elektrotechnischem Bereich, jahrelange Erfahrung und Kontinuität zahlen sich hier aus. Als einen großen Pluspunkt hat sich die positive Entwicklung sowie die breite Akzeptanz bei Schulabgängern durch die in Mosbach gelegene Duale Hochschule entwickelt. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen drei DHBW-Studenten – Tendenz steigend. Landtagsabgeordneter Peter Hauk sagte zu, sich weiter für die DHBW Mosbach stark zu machen.