Der Arbeitsmarkt im März 2011

Arbeitslosenzahlen sinken erneut

Tauberbischofsheim. (aat) Im März ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Tauberbischofsheimer Arbeitsagentur im Vergleich zum Februar 2011 weiter gesunken. 6332 Menschen sind aktuell arbeitslos gemeldet, 327 weniger als im Februar. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,3 Prozent (Vormonat 4,5 Prozent). Vor einem Jahr lag sie bei 4,9 Prozent. Die durchschnittliche Quote in Baden-Württemberg liegt bei 4,4 Prozent.

„Die positive Entwicklung auf dem hiesigen Arbeitsmarkt hat sich auch im März fortgesetzt“, zeigt sich Stefan Beil, Leiter der Arbeitsagentur Tauberbischofsheim, erfreut. „ Und die anhaltende Einstellungsbereitschaft der Unternehmen kann als gutes Zeichen für eine auch in den nächsten Monaten positive Arbeitsmarktentwicklung verstanden werden. Um den Fachkräftebedarf weiter decken zu können, gilt es, das Fachwissen und die Erfahrungen Älterer zu nutzen, sowie die Bereiche der Ausbildung, der Weiterbildung und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu stärken.“

Der Anteil der Arbeitslosen insgesamt aus dem Bereich des Arbeitslosengel-des I (Sozialgesetzbuch III – SGB III) liegt bei 44,1 Prozent (Vormonat 47,0 Prozent), aus dem SGB II Bereich bei 55,9 Prozent (Vormonat 53,0 Prozent).

Kreise
Im Main-Tauber-Kreis ist die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent gesunken. Zum Stichtag waren 2798 Menschen arbeitslos gemeldet, 214 Menschen weniger als im Februar.
Diese verteilten sich auf die drei Geschäftsstellenbezirke im Main-Tauber-Kreis wie folgt: Hauptagentur Tauberbischofsheim 1049 Arbeitslose bei einer Quote von 3,5 Prozent (Vormonat 3,8), Geschäftsstelle Bad Mergentheim 911 Arbeitslose bei einer Quote von 3,8 Prozent (Vormonat 4,1) und Geschäfts-stelle Wertheim 838 Arbeitslose, die einer Quote von 4,7 Prozent entsprechen (Vormonat 5,0).
Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei 4,6 Prozent (Minus 0,1 Prozentpunkte zum Vormonat), 3534 Arbeitslose waren zum Stichtag im März registriert, 113 weniger als im Vormonat. In der Geschäftsstelle Mosbach waren bei einer Quote von 4,6 Prozent (Minus 0,2 Prozentpunkte zum Vormonat) 1924 Menschen arbeitslos gemeldet, in Buchen bei einer Quote von 4,6 Prozent (Minus 0,1 Prozentpunkte zum Vormonat) 1610 Arbeitslose.

Bewerber
Ein Blick auf die Zu- und Abgangsdaten zeigt die Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. 1368 Menschen haben sich neu arbeitslos gemeldet, 1690 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden.

Stellenangebote
Die Einstellungsbereitschaft der Betriebe und Verwaltungen zeigt sich an der Entwicklung der gemeldeten Arbeitsstellen. Im März meldeten die Betriebe den Mitarbeitern des Arbeitgeberservices 857 neue Arbeitsstellen (37 weniger als im Februar). 833 Angebote konnten abgeschlossen werden, dies sind 78 mehr als im Vormonat.
Die Zahl der zu besetzenden Arbeitsstellen insgesamt ist im Vergleich zum Februar 2011 gestiegen: Der Bestand an offenen Stellen lag im März bei 2139 (im Februar bei 2152), davon entfielen auf den Main-Tauber-Kreis 1455 (im Februar 1423) und auf den Neckar-Odenwald-Kreis 738 Stellen (im Februar 729).

Von Interesse