Klinge-Mannschaft rutscht ab

FV Vorwärts Faurndau – SC Klinge Seckach 0:4

von Leila Englert

Faurndau. Nach eineinhalbstündigen Anfahrt in das bei Stuttgart gelegene Faurndau, konnten die Bauländerinnen auf Kunstrasen und bei sehr sommerlichen Temperaturen am Schluss leider nur ein enttäuschendes 0:4 erreichen.

Obwohl man sich, besonders in der zweiten Halbzeit, kämpferisch mächtig ins Zeug legte und auch die ein oder andere Torchance erarbeitete, fehlte am Ende die Spritzigkeit, um dem Gegner bei den ungewohnt warmen Temperaturen zu trotzten. Die Faurndauer waren spielerisch, wie schon vorher angenommen, nicht unbedingt besser, doch ihr Passspiel war häufig schneller und genauer und auch im Kopf waren sie oft einen Schritt schneller. Die eigene Deckung war meist zu inkonsequent, man stand zu weit weg von den Gegnern, und kam ihnen dann nicht mehr schnell genug hinterher. So mussten viele, eigentlich unnötige Meter gemacht werden, die man den Kickerinnen der SC Klinge Seckach mit zunehmender Spielzeit auf dem dampfenden Kunstrasenplatz auch bald deutlich ansah.

Das erste Tor für die Gastgeber fiel in der 14. Minute. Nachdem die Bauländerinnen in den ersten Minuten ein gutes Spiel ablieferten, nahm nach dem Gegentor merklich ab. Mit Kaltschnäuzigkeit münzten die Gegnerinnen ihre Überlegenheit in Zählbares um. Nur sechs
Minuten nach der Führung traf der FV Vorwärts zum 2:0. In der Folgezeit kamen der SC wieder ein bisschen besser ins Spiel, hatte auch ein paar schöne Spielzüge, die jedoch meist am finalen Pass scheiterten. So ging man mit einem klaren Rückstand in die Kabinen.

Mithilfe der Pausenansprache von Trainer Gerd Höfer konnte man in der zweiten Hälfte wenigstens die kämpferische Leistung bieten, die im Abstiegskampf notwendig ist. Am Ergebnis konnte man das leider nicht ausmachen, da die Klinge-Mannschaft auch in den zweiten 45 Minuten zwei Gegentreffer einstecken musste. Das 3:0 fiel nach einer Stunde, nachdem eine Gästespielerin durch die Klinge-Abwehr spaziert war. Der Treffer zum Endstand wurde in der 80. Minute notiert.

In der Tabelle sieht es für den SC Klinge Seckach nun sehr kritisch aus, nachdem Unterzeil-Reichenhofen punkten konnte, steht man nun auf dem drittletzten Tabellenplatz. Es wird sich nun wohl schon im nächsten Spiel gegen Ludwigsburg entscheiden, ob noch eine Chance besteht, die Oberliga zu halten .

Aufstellung SC Klinge Seckach:
Wesselsky, Lohmann, Frey (gelbe Karte), Englert, Mayer (35. Trunk), Manz, Köhler, Kraus (60. Speicher), Schöll, Sartorius, Kreß (80. Leitner)

Von Interesse