Generalversammlung Sportfreunde Haßmersheim – Einzigartiges Sportangebot im Kreis
Das Bild zeigt die neuen Ehrenmitglieder von links nach rechts: Vorsitzender Steffen Frey, die Ehrenmitglieder Werner Zimmermann und Willi Scherz sowie die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Karl-Heinz Rapp und Jürgen Haferkamp. (Foto: Jürgen Graner)
Haßmersheim. (jg) Ehrungen, Auszeichnungen und Wahlen stand im Mittelpunkt der Generalversammlung der Sportfreunde Haßmersheim. In der Festhalle konnte Vereinsvorsitzender Steffen Frey über 100 Mitglieder begrüßen. In Vertretung von Bürgermeister Marcus Dietrich sprach dessen Stellvertreter Bruno Ehrenfried ein Grußwort und lobte die Sportfreunde für ihre Arbeit.
Unter den Gästen waren auch die Ehrenmitglieder Gerhard Kühnle und Josef Baumgartner. Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden an diesem Abend Werner Zimmermann und Willi Scherz ernannt. Beide haben sich jahrzehntelang in vielfältiger Form für den Verein eingesetzt und die Ernennung zum Ehrenmitglied sei jetzt ein Dankeschön dafür, betonte der stellv. Vorsitzende Karl-Heinz Rapp.
Gleich zu Beginn der Versammlung nahm der Vorstand zahlreiche Ehrungen vor. Insgesamt wurden 53 Jubilare für ihre 25-, 40-, und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Mit 1.198 Mitgliedern dürften die Sportfreunde zu den größten und spartenreichsten Vereinen im Kreis gehören.
Bei seinem Jahresrückblick hob Steffen Frey einige Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahrs hervor: Bereits im März 2010 erreichte die Basketballmannschaft die erste Meisterschaft und damit den Aufstieg. Im Mai feierte die Gymnastikgruppe Schwab ihr 35-jähriges Jubiläum. Der Mai brachte der Abteilung Jugendfußball innerhalb von zehn Tagen vier Highlights. Am 7. Mai 2010 war das DFB-Mobil zu Gast auf dem Haßmersheimer Sportgelände. Hier wurden die F- und E-Junioren mit professionellen Trainern vom DFB geschult. Anschließend durften die Jugendtrainer ihr Wissen erweitern. Eine interessante Vorstellung für Jung und Alt.
Ein weiteres Highlight der Vereinsgeschichte folgte. Die Sportfreunde Haßmersheim bekamen als einer von vier Vereinen im Fußballkreis einen Bus für hervorragende und vorbildliche Jugendarbeit von der Dietmar-Hopp-Stiftung übergeben. Hinzu kamen die Erfolge der A-Junioren, die sowohl Meister und Kreispokalsieg wurden. Hierfür wurden die Nachwuchsfußballer mit der Vereinsnadel ausgezeichnet.
Für die Tischtennis-Damenmannschaft war die abgelaufene Runde die mit Abstand Erfolgreichste. Nachdem sie die Verbandsrunde mit der Vize-Meisterschaft beendete, gewannen Sandra Rehbehn, Anke Seussler, Margret Kölle und Susi Stumpp den Kreispokal, den Regionspokal und den Verbandspokal. Als Verbandspokalsieger war die Mannschaft für die deutsche Pokalmeisterschaft qualifiziert. Auch die Aktiven Fußballer hatten bei ihrem Rundenabschluss am 29. Mai etwas zu feiern. Die Reserve wurde Meister.
Die Neckarmühlbacher Fraktion hatte einen gehörigen Anteil an der erfolgreichen Saison auch der 1. Mannschaft, die auf Platz 5 die Runde beendete.
Nächstes Highlight war der Neckarfährle Triathlon. Spektakulär war die erstmalige Teilnahme eines Handicap-Teams, das dabei sportlich regelrecht über sich hinauswuchs. Neben dem Sportfest hob Frey auch die Reise zur Partnergemeinde Chartres de Bretagne hervor. Unter dem Motto „Kinder stark machen“ fand eine Kooperationsveranstaltung mit der Friedrich-Heuß-Schule Haßmersheim statt. Dabei wurden verschiedene Spielstationen aufgebaut.
„Dieses breite Sportangebot, das im Sportkreis Mosbach so wahrscheinlich nicht sehr häufig anzutreffen ist, ist einerseits eine tolle Sache für unsere Mitglieder, auf der anderen Seite natürlich mit viel Aufwand verbunden, den die Abteilungsleiter und Übungsleiter aufbringen müssen. Dass das Sportangebot von der Bevölkerung in hohem Maße angenommen wird, beweist, dass in unserem Verein von den ehrenamtlichen Trainern, Übungsleitern und Betreuern gute Arbeit geleistet wird“, lobte Frey die Arbeit der Sportfreunde.
Bei den Neuwahlen wurde Vorsitzender Steffen Frey einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als 2. Vorstand wurde Jürgen Haferkamp neu ins Amt gewählt. Zum Schriftführer wurde Johannes Rapp gewählt. Kassierer bleibt Michael Gundel. Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder wurden abschließend geehrt. Eva Schwab und Maria Beier waren über 10 Jahre im Vorstand aktiv. Aus dem Festausschuss schieden ebenfalls auf eigenen Wunsch aus: Karlfried Wacker (30 Jahren) / Helga Senf (8 Jahre) / Bruno Münch (6 Jahre).
Aus dem Leitungsteam der Abteilung Kinderturnen haben sich Heidi und Helmut Schumacher zurückgezogen. Beide haben vor 6 Jahren die Abteilung Kinderturnen neu organisiert und übergeben jetzt an ein gut aufgestelltes Team. Uli Hoffmann wurde für sein 20-jähriges Wirken als Abteilungsleiter Fußball ausgezeichnet.
Das Bild zeigt die Geehrten bei der Generalsversammlung der Sportfreunde Haßmersheim. (Foto: Jürgen Graner)