Lebendige Gemeinde in Großeicholzheim

Symbolbild - Sonstiges

Förderverein St. Laurentius mit neuem Vorstand

von Liane Merkle

Der neue Vorstand mit Bürgermeister Thomas Ludwig (li.).

Großeicholzheim. Einen großartigen Start konnte der Förderverein Katholische Filialkirche St. Laurentius Großeicholzheim mit 37 Gründungsmitgliedern verbuchen. Zwar hatte Gabriele Haber als 1. Vorsitzende des Filialausschusses als Motto „Kleine anfangen und wachsen“ ausgegeben, aber es sei ja nicht schlecht, wenn man gleich ein wenig größer beginnen könne. Schließlich hat der neu gegründete Verein ein großes finanzielles Ziel bis er auch nur die anstehende Innenrenovierung der katholischen Laurentiuskirche stemmen kann.

Gabriele Haber sah das Bild eines kleinen Kirschkerns, der im Segen der Kirche wächst und gedeiht, und so die Filialgemeinde Großeicholzheim auf lange Sicht finanziell unterstützen werde. Neben zahlreich erschienenen Gemeindegliedern galt ihr besonderer Willkommensgruß Pfarrer Martin Drahtschmidt sowie Bürgermeister Thomas Ludwig, bevor sie das Pro Cedere des Abends erläuterte. Doch bevor Philipp Galm geplante Vereinssatzung vorlas, dankte sie der Projektgruppe mit Sandra Fichtmüller, Philipp Galm, Kirsten Gramlich und Wolfgang Schell für die intensive Vorarbeit zu diesem Abend.

Der Inhalt der in Vorarbeit aufgesetzten Satzung machte unter anderem deutlich, dass der Verein ausschließlich dem Zweck der ideellen, materiellen und finanziellen Förderung und unterstützung der katholischen Filialgemeinde St. Laurentius Großeicholzheim dienen soll. Der Verein soll selbstlos tätig sein und keine eigenwirtschaftlichen Zwecke verfolgen. Das Gehörte überzeugte die anwesenden Großeicholzheimer, die sich in die Liste der Gründungsmitglieder eintrugen und der Satzung einstimmig entsprachen. Unter der Wahlleitung von Margret Bruder wurde folgendes einstimmiges Votum zur Vereinsvorstandschaft erzielt: 1. Vorsitzender Philipp Galm, 2. Vorsitzender Wolfgang Schell, Kassiererin Kerstin Gramlich, Schriftführerin Sandra Fichtmüller, Beisitzer Gabi Haber und Gerhard Bender, Kassenprüferinnen Traudel Roos und Miriam Kuhn.

Als neuer 1. Vorsitzender übernahm Philipp Galm die Sitzungsleitung mit einem Dank an die Gründungsmitglieder für das Vertrauen in das gewählte Team. Er stellte die ausgearbeiteten Mitgliedsbeiträge vor, die für Einzelmitglieder jährlich 20 Euro, für Ehepaare 30 Euro und für juristische Personen und Institutionen 50 Euro vorsehen und im April jeden Jahres über die Bank eingezogen werden sollen. Auch hier folgte die einmütige Zustimmung durch die Mitglieder.

In seinem Grußwort übermittelte Pfarrer Martin Drahtschmidt die Glückwünsche der Seelsorgeeinheit zu diesem „großartigen Start“ und zeigte sich erfreut über die junge Vorstandschaft, die er nicht als Selbstverständlichkeit sah, und die schon in der guten Vorarbeit gezeigt habe, was ihr stecke.

Das Engagement der Gründungsmitglieder stehe für die sehr lebendigen Steine der Filialgemeinde Großeicholzheim. Bürgermeister Thomas Ludwig resümierte den Abend in der Grundhaltung der Großeicholzheimer, denen „selber anpacken“ schon zur Selbstverständlichkeit geworden sei. Er beglückwünschte die Filialgemeinde zu ihrem funktionierenden Gemeindeleben und die daraus resultierende problemlösende Gründungsversammlung, die in der heutigen Zeit rückgängiger Fördermittel absolut notwendig sei. Er selbst sagte seine Unterstützung nach besten Kräften zu.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Waldbrunner entwickeln Gemeindeentwicklungskonzept

Bürgermeister Markus Haas stellt den Teilnehmern die Ergebnisse des Workshops zu Stärken und Schwächen der einzelnen Ortsteile vor. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Anfang März haben sich zahlreiche Waldbrunner gemeinsam mit der Verwaltung auf den Weg gemacht, um in einem demokratischen Prozess mit Bürgerbeteiligung ein Entwicklungskonzept (GEK) für eine nachhaltige, zukunftsorientierte und damit noch lebens- und liebenswertere Kommune zu gestalten. Das GEK dient als Rahmenplan dazu, die kommunale Situation zu erfassen und mögliche Entwicklungen für das kommende Jahrzehnt aufzuzeigen. Basierend auf dieser kommunalplanerischen Bestandsaufnahme und der Analyse der Ergebnisse werden wesentlichen Merkmale, Defizite und Potenziale festgestellt, Entwicklungsziele formuliert und mögliche weitere Maßnahmen […] […]