Treuepunkte für „Leben braucht Wasser“

von Liane Merkle

Metzgermeister Uwe Götz mit dem Pressereferent von „Leben braucht Wasser“ Johann Müller. (Foto: privat)

Seckach. Das ehrgeizige Projekt, nach der Installierung von 100 Wasserpumpen auf weitere Pedalpumpen für die Landbevölkerung von Mocupe zu finanzieren, nimmt Fahrt auf. Dank der zündenden Idee ihres Vorsitzenden Bernhard Heilig aus Seckach, Einkaufen Spenden und dabei noch zu profitieren, kam bei der diesjährigen Weihnachtsaktion ein ansehnlicher Betrag zugunsten des Projekts „200 Pumpen für Mocupe „ zusammen. Vorbildliches Engagement zeigte dabei die Metzgerei Götz, Filiale Seckach, bei der die Kunden ihre Treuepunkte spenden konnten.

Viele Kunden machten bereitwillig mit und so konnte Metzgermeister Uwe Götz einen beachtlichen Spendenbetrag dem Förderkreis zukommen lassen. Mehr noch, Uwe Götz verdoppelte den eingegangenen Betrag aus eigener Tasche. Bei der Übergabe des Spendenbetrages gab es denn auch viel Lob vom Vorsitzenden des Förderkreises  „ Leben braucht Wasser e.V. „ für die Bereitschaft dieses Betriebes zugunsten dieser guten Sache.

Nicht locker lassen will der Vorsitzende Bernhard Heilig in seinem Bemühen, möglichst viele geeignete Anlässe zu nutzen, um für die Campesinos mit solchen anerkennenswerten Aktionen zu werben. Nicht aus den Augen lässt Heilig dabei sein Ziel, der Lebenssituation der Landbevölkerung von Peru Perspektiven für ein menschenwürdiges Dasein aufzuzeigen. Dank der Bereitschaft der hiesigen Bevölkerung durch ihre Spenden, andere Menschen Solidarität und effektive Hilfe zur Selbsthilfe zukommen zu, lassen  hat sich Seckach hohe Anerkennung und tiefe Dankbarkeit in der Bevölkerung der Andenregion  erworben.

Infos im Internet:
www.lebenbrauchtwasser-ev.de
www.betterplace.org/de/projects/8566-200-pumpen-fur-mocupe

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]