Jugendkeller Schloßau wählt Vorstand

von Liane Merkle

Schloßau. Aktuell kann der Jugendkeller Schloßau auf 168 eingeschriebene Mitglieder stolz sein, was einem Zuwachs von zwei Personen gegenüber dem vergangenen Jahr bedeutet. Dies gab 1. Vorsitzender Maximilian Friedrich im Rahmen der Jahreshauptversammlung bekannt, in deren Mittelpunkt auch Neuwahlen zur Vorstandschaft standen. Ein besonderer Willkommensgruß des Vorsitzenden galt Ronny Schwab als Vertreter der Gemeinde Mudau, dem er auch in Richtung des Ortschaftsrates für die stete Unterstützung dankte. Gleiches galt den zahlreichen Helfern bei den verschiedensten Veranstaltungen und den Vorstandsmitgliedern für ihre harmonische Zusammenarbeit.


Einen ausführlichen Überblick über die Inhalte der Aktivitäten gab Schriftführer Jascha Link, der besonders auf das gelungene 1. Mai-Fest hinwies. Mit weiteren Unternehmungen, welche schon längst als Tradition empfunden werden, wie z.B. die Fahrt zur Michaelismesse oder zum Gänsemarsch nach Buchen, könne der Verein Jugendkeller Schloßau eine große Veranstaltungsgrundlage anbieten, was durch diverse Kellerfeiern ergänzt werde.

Sebastian Benig konnte im Anschluss in seiner Funktion als Kassenwart über eine zufrieden stellende Finanzausstattung berichten, dem die beiden Kassenprüfer Jochen Krotz und Manuel Münch eine korrekte Finanzverwaltung bescheinigten. Als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit erteilten die Mitglieder der gesamten Vorstandschaft einstimmig Entlastung.

Unter der Wahlleitung von Stefan Scheuermann brachten die anschließenden Neuwahlen folgendes einstimmiges Ergebnis: 1. Vorsitzender Maximilian Friedrich, 2. Vorsitzender Patrick Benig, Kassenwart Sebastian Benig, Schriftführer Jascha Link, Beisitzer Marvin Mechler, Tobias Grimm, Lukas Brech, Jonas Keller, Benjamin Müller und Tobias Fischer, Revisoren Manuel Münch und Jochen Krotz.


Ronny Schwab bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für die aktive Mitarbeit im Ortsgeschehen und für die gute Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat und den örtlichen Vereinen. Zudem rechnete er den Jugendlichen die aufgebrachten Freiwilligkeitsleistungen bezüglich des Renovierungsprojekts „Saugasse“ hoch an.

Abschließend der Jahreshauptversammlung nannte der 1. Vorsitzender als anstehende Aktivitäten das optimierte 1.Mai-Fest und natürlich das Fest zum 20jährigen Bestehen des Vereins Jugendkeller Schloßau, ehe man zu einem gemütlichen Beisammensein mit Diskussionen und Anregungen überleitete.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]