„Es gibt nichts Gutes – außer man tut es“ – Erich Kästner
Mosbach. (pm) Die genossenschaftlichen Prinzipien der Selbsthilfe und der Selbstverantwortung werden als Eckpfeiler einer funktionierenden Bürgergesellschaft wiederentdeckt. Bereits seit 2002 engagiert sich die durch die Volksbank Mosbach ins Leben gerufene Bürgerstiftung für die Region Mosbach in vielseitiger Art und Weise für das Ehrenamt in unserer Region. Mehr und mehr Bürger begreifen, dass sich erst dann etwas ändert, wenn sie die Zukunft ihrer Region selbst in die Hand nehmen. Unsere Gesellschaft lebt vom Engagement jedes Einzelnen.
Stets kommen die Aktivitäten der Bürgerstiftung der Allgemeinheit zugute. So erfuhr im Jahr 2011 das Heimatmuseum der Schefflenztal-Sammlung Unterstützung, Renovierungsarbeiten konnten im Muckentaler Jugendraum bewerkstelligt werden, der katholische Kindergarten St. Cäcilia beschaffte dank der Spende Materialen zur pädagogischen Arbeit mit den Kindern und die Deutsche Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e. V. erhielt einen Beitrag für die Selbsthilfegruppe für Menschen mit einem chronischen Ganzkörperschmerz.
Neben den Spenden für die Region, ist die Förderung des Lesens ein großes Anliegen. Mit der Ausbildung der Lesepaten, welche die Bürgerstiftung in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband des Deutschen Kinderschutzbundes realisiert, konnte das Projekt „Lesepaten“ verwirklicht und weiter fortgeführt werden. Die Vermittlung von Lesepaten in Schulen, Kindergärten aber auch Altersheimen konnte im vergangenen Jahr wesentlich intensiviert werden. Ein besonderer Bonus war das „Promilesen“. Unter Anderen lasen hier beispielsweise Landrat Dr. Achim Brötel und Gerd Nelius, MdL in den Schulen der Region vor.
Auch der Schulbeginn stand unter dem Stern des Lesens. Dank der Bürgerstiftung konnte an Schulanfänger eine Lesetüte ausgegeben werden. Inhalt waren ein Büchergutschein, eine Mitgliedskarte der Stadtbücherei und eine „Lesemütze“, um von Anfang an die Erstklässer für das Thema lesen zu begeistern. Auch im Jahr 2012 werden die Lesetüten aufgrund des regen Interesses wieder angeboten.
Traditionell lobte die Bürgerstiftung gemeinsam mit der Rhein-Neckar-Zeitung den „Ehrenamtspreis der Region Mosbach“ mit insgesamt 9.000 Euro Preisgeld, darin enthalten ist ein Sonderpreis in Höhe von 1.500 Euro des Rotary-Clubs Mosbach-Buchen, aus. So erfuhren langjährig ehrenamtlich Aktive eine Würdigung ihres Wirkens. „Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement ist das Rückrat unserer Gesellschaft und spannen ein stabiles Netz über alle gesellschaftlichen Bereiche, das Jung und Alt verbindet. Mit der Preisvergabe soll gezeigt werden, dass langjähriger Einsatz für das Gemeinwesen wichtig und wertvoll ist. Die Entscheidung der Festlegung der Preisträger ist nicht einfach. Im Grunde sind alle Nominierten Gewinner.“ so der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Bürgerstiftung Klaus Saffenreuther.
Ausgezeichnet wurden Christian Thumfart (Schefflenz), Gerd Powietzka (Obrigheim), Matthias Piringer (Binau / Neckarelz), die Mosbacher Initiative „Weihnachten für Jedermann“, die Jugendorganisation Ahmadiyya Muslim Jamaat aus Neckarelz, die Geschwister Julia und Andre Kühner aus Haßmersheim sowie das Team der Jugendfreizeit St. Paulus aus Lohrbach. Den Sonderpreis aus der Rotary-Unterstiftung des Rotary Clubs Mosbach-Buchen, der auch mit 1 500 Euro dotiert ist, bekam der Haßmersheimer Steffen Frey von Volker Fütterer, Präsident des RC Mosbach-Buchen (NZ berichtete).
„Mit dem Ehrenamtspreis ist es uns gelungen, die grundlegende Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses zu rücken“, so Saffenreuther. „Den Zusammenhalt, das „Wir-Gefühl“ in der Region zu fördern, das trägt zur Steigerung der Lebensqualität bei, zur Identifikation mit unserer Heimat und den hier ansässigen Institutionen und Unternehmen – ein Modell, von dem letztlich alle profitieren.“
Neben den Zinserträgen aus dem Stiftungsvermögen stammt das Geld der Stiftung aus Spenden und Zustiftungen aus der Bevölkerung. Besonders stolz sind wir auf die selbst erwirtschafteten Erlöse aus den Aktionen die durch was ehrenamtlichen Stiftungshelfer getragen werden konnte.
Mit dem Benefiz-Golfturnier auf dem Gelände des Golfclubs Mudau und dem traditionellen Chilli- und Glühwein-Stand auf dem Mosbacher Weihnachtsmarkt erwirtschafteten die Ehrenamtlichen der Bürgerstiftung für die Region Mosbach nahezu 14.000 Euro, die dem Guten Zweck hier vor Ort zur Verfügung stehen. Das Stiftungskapital betrug zum Jahresende 938.000 Euro, inklusive der Unterstiftung des Rotary Club Mosbach-Buchen in Höhe von 52.000 Euro. Darüber hinaus konnte die Bürgerstiftung 15.165 Euro Spendeneinnahmen in 2011 verbuchen. Einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des Stiftungskapitals und zur Weiterentwicklung der gemeinnützigen Arbeit der Stiftung hat die Volksbank eG Mosbach selbst, mit einer Zustiftung in Höhe von 75.000 EUR in 2011 geleistet. Stiftungsvorstand Klaus Saffenreuther hierzu: „Allen Zustiftern und Spendern sowie sämtlichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die die Bürgerstiftung durch ihre Zeit und ihr persönliches Engagement voran bringen, gilt an dieser Stelle mein herzlicher Dank.“
Infos im Internet: