Die Europäische Geoparkwoche vom 20. Mai bis 3. Juni 2012
Bergstraße-Odenwald. (pm) Auch in diesem Jahr lädt der Geo-Naturpark gemeinsam mit seinen Partnern dazu ein, die Geopark- Region im Rahmen der Europäischen Geoparkwoche zu entdecken.
Die Veranstaltungsreihe findet zeitgleich in allen 50 Europäischen Geoparkregionen statt und zeigt die Vielfalt der Natur- und Kulturräume, die sich im Verlauf von vielen Millionen Jahren auf unserem Kontinent entwickelt haben. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Aktions-Programm, bei dem sie auch Näheres über die Partner-Geoparks in Europa erfahren.
Auch im Neckar-Odenwald-Kreis tragen Veranstaltungen zur Europäischen Geoparkwoche bei. In Mosbach findet am 25. Mai ab 16 Uhr eine Wildkräuterführung statt, die Gemeinde Waldbrunn beteiligt sich am 3. Juni mit einer Geo-Exkursion am Katzenbuckel und in Walldürn gibt es am 25.05. eine Orchideenführung sowie am 3.06. eine Waldsagenführung.
Thematische Landschaftsführungen der Geopark-Ranger und Geopark-vor-Ort-Begleiter, Vorträge, Radwanderungen, Aktionstage und ganz besondere Veranstaltungen, wie etwa die Einweihung der Geopunkte Alsbach, Viernheim und Heiligenberg (Heidelberg) sowie die Eröffnung einer großen Geopark-Fotoausstellung warten auf die Besucher. Den Abschluss bildet wie immer der Geo-Naturparktag, der in Lorsch gemeinsam mit dem Welterbe, der Stadt Lorsch und vielen weiteren Akteuren gefeiert wird.
Das Veranstaltungsprogramm der Europäischen Geoparkwoche ist als Broschüre kostenfrei über die Geschäftsstelle (06251-707990) und in den Informationseinrichtungen des Geo-Naturparks erhältlich sowie als Download auf der Homepage abrufbar. In Mosbach ist die Broschüre in der Tourist Information erhältlich sowie auf der Internetseite der Stadt abrufbar.
Programm zum Download
Infos im Internet:
Ab sofort erhalten Sie unsere Schlagzeilen unmittelbar nach der Veröffentlichung per Telegram auf Ihr Smartphone bzw. Tablet. Unter dem Link t.me/NOKZEIT können Sie den Telegram-Kanal kostenlos abonnieren.