Wirtschaftsförderung setzt auf Soziale Medien

Symbolbild - Sonstiges

Facebook vermittelt Informationen und Erlebnisse

(pm) Die Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis setzt bei ihren Marketingaktivitäten auch auf die Sozialen Medien. Diese gehören immer mehr zum Alltag einer breiten Bevölkerungsschicht. So wie Menschen auf dem Dorf- oder Marktplatz kommunizieren, tun sie es heutzutage auch im Social Web. Bereits seit gut einem Jahr wird die Plattform Facebook genutzt.

Insgesamt zielt die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises darauf ab, ein gut funktionierendes Gesamtnetzwerk zu entwickeln, dem Städte, Gemeinden, Unternehmen, Institutionen und Interessierte angehören. Es besteht die Möglichkeit für einen Austausch über aktuelle Ereignisse und Termine sowie Veranstaltungen, offene Stellen und Informationen von und für die Wirtschaft in der Region.

So werden beispielsweise auf Facebook aktuelle Termine von Berufsmessen oder von „Tagen der offenen Tür“ in Unternehmen im Main-Tauber-Kreis veröffentlicht. Alle Firmen im Kreis können mitmachen und die Inhalte wie beispielsweise offene Stellen von ihrer eigenen Facebook-Seite hier teilen, sie also veröffentlichen.




Aber auch an Unternehmen, die keine Facebook-Präsenz haben, wurde gedacht. „Hier kann man die Meldungen einfach an die Wirtschaftsförderung per Mail weiterzuleiten und wir stellen sie dann auf die Seite“, erklärt Stephan Padberg, Amtsleiter der Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis. Diese Dienstleistung ist kostenfrei. Darüber hinaus werden aktuelle Informationen der Wirtschaftsförderung wie Förderprogramme zeitnah veröffentlicht. Weiter besteht die Möglichkeit, über wirtschaftliche Interessen zu diskutieren.

Unter „www.facebook.com/Wirtschaftsfoerderung.Main.Tauber.Kreis“ gibt es weitere Informationen.

Auch gibt die Wirtschaftsförderung des Landkreises unter anderem einen Newsletter heraus. Firmen oder interessierte Personen, die sich in den Verteiler des Newsletters aufnehmen lassen möchten, wenden sich bitte per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de.

Informationen zur Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis gibt es beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis – Wirtschaftsförderung, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5708 (Stephan Padberg) und 09341/82-5705 (Jochen Müssig).

Von Interesse