Das Orchester mit Nobuhiko Asaeda in der evangelischen Kirche. (Foto: Hofherr)
Waldbrunn. Einen kulturellen Höhepunkt im Jahreslauf erlebten die Freunde klassischer Musik gestern in der evangelischen Kirche in Waldkatzenbach. Aufgrund der freundschaftlichen Verbundenheit zu Uta und Gerhard Neureither war der Geiger Nobuhiko Asaeda bereits zum achten Mal mit einer Meisterklasse auf den Winterhauch gekommen, um in dem kleinen Gotteshaus die erarbeiteten Stücke zu präsentieren.
Die voll besetzten Kirchenbänke bewiesen, dass der Auftritt längst über den Status eines Geheimtipps hinaus ist, nehmen doch viele Besucher aus weitere Anfahrten in Kauf, um dem Konzertereignis beizuwohnen.
Eröffnet wurde das Konzert von Koichi Suzuki (Violine), Shigetaka Obata (Viola), Axel von Rumohr (Cello) und Horst Christill (Cembalo) mit dem Quartett für Violine, Violoncello, Viola und Basso continuo in G-Dur von Johann Christian Bach, dem jüngsten Sohn Johann Sebastian Bachs.
Es folgten Koichi Suzuki (Violine 1), Risa Yoneda (Violine 2), Shigetaka Obata (Viola), Axel von Rumohr (Cello), die sich dem auch Odenwälder Mozart genannten Joseph Martin Kraus widmeten. Das Streichquartett G-Dur quittierte das Publikum mit lange anhaltendem Beifall.
Mit Johann Sebastian Bach und dessen Sonate für zwei Violinen und Basso continuo in C-Dur (BWV 1037) ging es dann Pause. Meisterlehrer Nobuhiko Asaeda (Violine) wurde dabei von Takako Igarashi (Violine), Axel von Rumohr (Cello) und Horst Christill (Cembalo) begleitet.
Nach der Pause stand dann sogar ein ganzes Orchester im Altarraum der Kirche. Bei dem Konzert d-Moll für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo (BWV 1043) spielte Nobuhiko Asaeda die Violine. Nachdem das Publikum diesen Vortrag mit rhythmischem Beifall und Standing Ovations honoriert hatte, spielten die Künstler Air aus der Suite No. 3 von Johann Sebastian Bach, was für einen weiteren Begeisterungssturm sorgte, bevor sich die Musiker dann endgültig verabschiedeten.
Weitere Auftritte der „Meisterklasse Nobuhiko Asaeda“ sind am 06. Oktober in Michelstadt und am 08. Dezember in Neckargemünd vorgesehen.