19. Mosbacher Buchwochen

Buchwochen 2013 Trenk

Den Auftakt der Buchwochen macht am 16. Oktober „Der kleine Ritter Tränk“ (Foto: pm)

Mosbach.  (pm) Wenn im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse die Neuerscheinungen des Buchmarktes vorgestellt werden, beginnen auch in Mosbach die Buchwochen. Die literarische Reihe mit acht Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene dauert vom 16.10. bis zum 28.11.2013. Veranstalter sind Kindler’s Buchhandlung, Bücher am Käfertörle, die Volkshochschule, die Musikschule und die Stadtbibliothek. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von der Volksbank eG Mosbach.

 „Keine Veranstaltung gleicht der anderen“, so betont Oberbürgermeister Michael Jann die Vielfältigkeit des Buchwochen-Programms: Vom Figurentheater bis zum Krimi-Kabarett wird Literatur auf die unterschiedlichste Weise, aber immer unterhaltsam, dargeboten.

Das Kinderprogramm startet am Mittwoch, den 16. Oktober um 16.00 Uhr im Rathaussaal mit dem Figurentheaterstück „Der kleine Ritter Trenk“ nach dem beliebten Kinderbuch von Kisten Boie. Das Blinklichter Theater spielt die Geschichte aus dem Mittelalter für Kinder ab fünf Jahren.

Am 8. November um 17.00 Uhr folgt das Kinderkonzert der Musikschule „Unter Wasser“. Bei freiem Eintritt wird die Gitarrengeschichte von Susanne und Jörg Hilbert, letzterer ist bekannt durch seine Ritter-Rost-Bücher, von den Schülern der Musikschule aufgeführt.

Am 25. November liest die norddeutsche Kinderbuchautorin Antonia Michaelis aus ihrem Buch „Ella Fuchs und der hochgeheime Mondscheinzirkus“ für Schulklassen der 4. und 5. Jahrgangsstufen. Lehrerinnen und Lehrer können sich mit ihren Klassen dazu in der Stadtbibliothek anmelden.




Beschlossen wird das Kinderprogramm mit dem Märchenstück „Hans im Glück“ des Theaters Tom Teuer am 28. November um 16.00 Uhr wieder im Rathaussaal.

Auch für das erwachsene Publikum finden vier Veranstaltungen statt. Den Anfang macht Dr. Rudolf Kamp am 18. Oktober um 20.00 Uhr ebenfalls im Rathaussaal mit seiner Lesung „Sprüchewirbel und Saitensprünge“. Der ehemalige Mosbacher Volkshochschulleiter liest aus seiner gerade publizierten Aphorismen-Sammlung. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Gitarren-Ensemble der Musikschule.

Weiter geht es am 24. Oktober um 19.30 Uhr bei Bücher am Käfertörle mit dem Krimi-Kabarett von Sven Görtz. „Da liegt ein Toter im Brunnen“ heißt der humorvolle Kriminalroman des Kabarettisten und Hörbuchsprechers.

Mit Andreas Föhr kommt einer der erfolgreichsten Vertreter des bayrischen Regionalkrimis am 14. November um 20.00 Uhr in den Rathaussaal. Der Friedrich-Glauser-Preisträger stellt auf Einladung der Stadtbibliothek seinen neuen Alpenkrimi „Totensonntag“ vor.

Am 23. November treten Eva Klingler und Volker Schäfer um 19.00 Uhr in Kindler’s Buchhandlung auf. Die Autorin und der Gitarrist präsentieren unter dem Titel „Leut wie hier“ sehr schwungvoll ihre badischen Geschichten.

Eintrittskarten für die Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf in den beiden Buchhandlungen Bücher am Käfertörle und Kindler’s Buchhandlung, sowie in der Stadtbibliothek Mosbach im alten Hospital.

Das Programmheft zur Reihe stellt jede Veranstaltung ausführlich vor und ist bei den Veranstaltern sowie in vielen Mosbacher Geschäften kostenlos erhältlich. Auch kann das Programm aus dem Internet von der Website der Stadt Mosbach (www.mosbach.de/Veranstaltungen_Stadtbibliothek) herunter geladen werden.

Umwelt

Von Interesse