Am Ende ein gerechtes Unentschieden

Logosvhueffenhardt

SV Hüffenhardt — SC Weisbach 0-0 (0-0)

Hüffenhardt. (hsv) Am Ende ein gerechtes Unentschieden. Gegen die Gäste aus dem hohen Odenwald wurde es die erwartet schwere Partie. Beide Teams standen mit 4 Punkten in der unteren Tabellenhälfte, und blieben in dieser Saison somit unter ihrem Niveau. Die Partie begann auch dementsprechend. Beide Teams wollten keinen Fehler machen, so dass sich Vieles im Mittelfeld abspielte, und beide sich abtasteten. Die gefährlicheren Chancen hatten aber die Gäste in der ersten Hälfte. Gleich dreimal wurde es mehr als brenzlig für den HSV. Doch die Gäste schafften es zum Glück für die Platzherren nicht, die Chancen zu verwerten. Der HSV hatte nur eine Möglichkeit durch Hütters Kopfball. Mit diesem Unentschieden ging es dann auch in die Pause.




In Hälfte zwei war der HSV dann von Beginn weg die aggressivere und bessere Mannschaft. Jetzt lief auch der Ball gut durch die eigenen Reihen, und man erspielte sich Chancen. Zunächst scheiterte Hütter, danach hatte Ciurletti und Leutz die Möglichkeit zur Führung. In der 63min hatte dann Höffner die Chance auf die Führung, doch nach schöner Vorarbeit durch Ciurletti konnte der Keeper des SVW den Schuss parieren. Aber nach dieser Chance wachte auch der Gast wieder auf. Nach einem Fehler in der Hintermannschaft des HSV hatten die Gäste die Chance zur Führung, doch Schäffer konnte parieren. Es ging nun hin und her, doch die besseren Chancen hatte weiterhin der HSV. Nach einem langen Ball von Küblböck, war Hütter auf und davon, und konnte im letzten Moment gerade noch vom herausstürmenden Keeper gestoppt werden. Nach einer Ecke war es dann Höffner der an den Ball kam und den freistehenden Schneider sah. Dieser umkurvte gleich drei Abwehrspieler und schlenzte den Ball in Richtung langes Eck. Der Schuss wäre aller Voraussicht nach ins Tor gegangen, doch ein SCW-Spieler spielte den Ball klar und eindeutig mit der Hand, doch der Unparteiische übersah das klare Handspiel. Im Gegenzug hatten die Gäste dann Pech mit einem Pfostentreffer. In der 79. min. erlief Leutz dann einen langen Ball, und konnte per Kopf die Führung erzielen, doch sein Kopfball strich knapp am Pfosten vorbei. Der HSV gab nicht auf. Der eingewechselte Wieland konnte zwei Minuten vor Schluss ungestört Flanken, und der abgewehrte Ball fiel genau vor die Füße von Höffner, der die Chance hatte zur Führung. Doch sein Schuss landete leider genau in den Armen des Keepers. So blieb es am Ende bei diesem Torlosen Unentschieden.

Alles in allem hätte der HSV gerade in Hälfte zwei gewinnen können, vielleicht müssen, doch auch die Gäste hatten gute Möglichkeiten, so dass dieses Unentschieden am Ende in Ordnung geht. Beiden Teams hilft das allerdings eher wenig.

Kommenden Sonntag gastiert der HSV beim FC Mosbach. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Infos im Internet:

www.facebook.com/SvHueffenhardt

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]