Mütterberaterin informiert zur Weltstillwoche

Expertin der DAK-Gesundheit gibt Tipps zur Babynahrung – Angebot für Versicherte aller Krankenkassen

Mosbach. (pm) Es beginnt ganz natürlich: Muttermilch ist in den ersten Lebensmonaten die beste Ernährung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät dazu, mindestens in den ersten sechs Monaten zu Stillen. „Danach kommt zusätzliche Nahrung hinzu“, so Mütterberaterin Sabine Schostal der DAK-Gesundheit in Mosbach. Für viele junge Eltern sind die vielen gut gemeinten Ratschläge und auch manche Empfehlungen verwirrend und teils auch widersprüchlich. Die Expertin klärt daher anlässlich der Weltstillwoche vom 30. September bis 6. Oktober 2013 zur Babynahrung auf.




Die Nahrungsbedürfnisse eines Kleinkindes wandeln sich in den ersten 18 Monaten erheblich. Dadurch haben viele Mütter Fragen. Wie lange soll ich stillen? Was füttere ich zu? Auf Basis von Empfehlungen des `Netzwerk Junge Familie` hat die DAK-Expertin Tipps für Mütter und Väter zusammengestellt – alles auch zum Nachlesen. „Aus der Erfahrung vieler Gespräche weiß ich, dass die Fragen rund um die Babynahrung gerade junge Eltern sehr bewegen“, so Sabine Schostal. Die Expertin berät im Servicezentrum der DAK-Gesundheit in der Hauptstraße in Mosbach.

So vielfältig wie die Fragen zur richtigen Ernährung von Babies und Kleinkindern sind, so zahlreich sind die internationalen Studien zu diesem Thema. So verweist die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. auf den Schutz vor Allergien. Muttermilch wirke sich bis zum jungen Erwachsenenalter positiv aus. Britische Forscher veröffentlichten in diesem Jahr Studienergebnisse aus denen hervorgeht, dass sich gestillte Kinder sogar schulisch und beruflich besser entwickeln.

Umwelt

Von Interesse