St. Laurentius sucht die Vergangenheit

Großeicholzheim. (lm) Ziel des Fördervereins „St. Laurentius Großeicholzheim“ ist selbstverständlich die zeitnahe Renovierung der katholischen Kirche, doch er hält sich an den weisen Spruch von André Malraux „Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern“ und hat aus diesem Grund begonnen, die Geschichte dieser Dorfkirche zu erforschen.

Doch aller Anfang ist schwer und darum bittet Philipp Galm als Vorsitzender des Fördervereins alle Bürger Großeicholzheims und darüber hinaus um Hilfe, damit die Internetseite www.fv-st-laurentius.jimdo.com einen großen informativen Schritt in dieser Richtung gehen kann, sondern vielleicht auch noch eine kleine Broschüre über die Geschichte der Dorfkirche und der Kirchengemeinde entstehen kann. Es wird unbedingt Bild- und Textmaterial benötigt. Darum bittet Philipp Galm dringend darum, in Schubladen und Kisten mit Erinnerungsgegenständen zu wühlen und falls vorhanden alte Fotos oder Gemälde der katholischen Kirche, von Pfarrern bzw. von Veranstaltungen der Kirchengemeinde oder Schriftstücke bzw. Berichte etc. für kurze Zeit zur Verfügung zu stellen, damit eine Kopie erstellt werden kann. Selbstverständlich werden die Materialien schnell zurückgegeben.

Abgegeben werden können Fotos, Bilder, Schriftstücke usw. in der Sakristei oder bei direkt bei Philipp Galm, Am Schlossgarten 8 in Großeicholzheim.




Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]