Audi-Mitarbeiter packen an

Beim zweiten Audi-Freiwilligentag war die Johannes-Diakonie Mosbach mit zwei Projekten vertreten

NZ1 Audi Freiwilligentag 

Die Bewohner des Wohnheims „Birkenhof“ verfolgten die Arbeiten an ihrer Laube interessiert. (Foto: pm)

Schwarzach/Neckarsulm. (pm) Mit gleich zwei Projekten hat der Audi-Standort in Neckarsulm die Johannes Diakonie Mosbach beim zweiten Audi-Freiwilligentag unterstützt: Am Wohnheim „Birkenhof“ in Schwarzach errichteten 15 Audi-Mitarbeiter eine Gartenlaube und einen Grill. Im „Birkenhof“ leben vor allem ältere Menschen mit Behinderung. Am Sinnesgarten in Schwarzach baute ein zweites Audi-Team, bestehend aus acht Mitarbeitern, ein Besucherrondell mit Sitzmöglichkeiten.

Beim zweiten Audi-Freiwilligentag haben sich am Samstag rund 300 Audianer an insgesamt 26 Projekten in der Region rund um Neckarsulm beteiligt und so ein Zeichen für ehrenamtliches Engagement gesetzt. Bereits am Morgen waren die Audi-Mitarbeiter nach einer kurzen Eröffnungsveranstaltung vom Standort Neckarsulm aufgebrochen. Am späten Nachmittag waren die Arbeiten weitgehend abgeschlossen.




Bei den Projekten der Johannes Diakonie war viel handwerkliches Geschick gefragt. Am Sinnesgarten des Schwarzacher Hofs wurde aus Holzstangen und Schotter eine treppenartige Sitztribüne in einen Hang gebaut. Radlader und Kettensägen waren dabei im Einsatz. Die neuen Sitzmöglichkeiten werden künftig für Besucherführungen und Freiluft-Gottesdienste genutzt.

An der Gartenlaube im Wohnheim „Birkenhof“ galt es, die Holzkonstruktion zu errichten, Bleche anzubringen, Elektrik für die Beleuchtung zu verlegen und das Gelände rund um die Laube von Gestrüpp zu befreien. Einzelne Bauteile waren bereits in den Audi-Werkstätten vorbereitet worden. „Bei diesem Projekt haben unsere Mitarbeiter ihr gesamtes Know-how eingebracht“, erklärte der Projektpate und Leiter der Werktechnik am Standort Neckarsulm, Christian Weisser. Er war mit seiner Gruppe schon beim ersten Audi-Freiwilligentag dabei gewesen.

„Unsere alte Laube war nicht mehr zu benutzen. Dann kam Audi und hat gesagt: Wir bauen alles neu“, freut sich Christa Barrioluengo, Mitarbeiterin der Johannes-Diakonie, die den Freiwilligentag mitorganisiert hat. Viele der Bewohner des „Birkenhof“ verfolgten die Arbeiten mit großem Interesse und zeigten sich von ihrer neuen Laube begeistert.

 NZ2 Audi Freiwilligentag

Am Wohnheim „Birkenhof“ der Johannes-Diakonie bauten Audianer aus Neckarsulm beim zweiten Audi-Freiwilligentag eine Gartenlaube. (Foto: pm)

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse