Heimatverein Seckach mit neuem Vorsitzenden

Langjährige Mitglieder geehrt

Ehrungen Heimatverein Seckach

Die geehrten Mitglieder mit Bürgermeister  Thomas Ludwig. (Foto: Liane Merkle)

Seckach. (lm) Auf 42 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit kann der knapp 200 Mitglieder umfassende Heimatverein Seckach inzwischen stolz sein, der seine Mitglieder und Gäste zur anstehenden Jahreshauptversammlung die Gaststätte „St. Benedikt“ im Kinder- und Jugenddorf Klinge eingeladen hatte. Im Mittelpunkt der Versammlung standen dabei Neuwahlen zur Vorstandschaft und Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder. Ein besonderer Willkommensgruß der 1. Vorsitzenden Doris Kohler galt neben den Vertretern der örtlichen Vereine und der Kommunalpolitik Bürgermeister Thomas Ludwig und den zu ehrenden Jubilaren.

Zu Beginn ihres Rechenschaftsberichtes würdigte die Vorsitzende die Verdienste des Redaktionsteams und seiner zahlreichen ehrenamtlichen Helfern bei der Erstellung des „Heimathefts“, das man als Doppelheft Nr. 38 wieder informativ und anschaulich zur Verteilung bringen konnte. Ein weiterer Dank galt der Gemeinde Seckach für die finanzielle Unterstützung, ohne die der Verkaufspreis von 6 Euro nicht gehalten werden könnte. Über das zwei Jahre umfassende Geschäftsjahr resümierte Doris Kohler das in diesem Jahr wieder durchgeführte Theaterstück „Ein total verrückter Plan“ in der Seckachtalhalle und die Besuche der Freilichtspiele in Jagsthausen mit den Vorschülern der Gesamtgemeinde. Zudem wurde eine gelungene Busfahrt zu den Volksschauspielen in Ötigheim durchgeführt und präsent sei man gewesen bei Geburtstagen, Krankenbesuchen und bei Beerdigungen von insgesamt 13 Vereinsmitgliedern in den vergangenen zwei Jahren.




Nachdem Doris Kohler auf das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung von Schriftführerin Rosemarie Nonnenmacher im Heimatheft verwiesen hatte, konnte Kassenwart Kurt Weber über eine zufriedenstellende Finanzlage des Vereins berichten. Da die Kassenprüfer Ludwig Kohler und Othmar Walzel keinerlei Beanstandungen zu vermelden hatten, erteilten die Mitglieder auf Antrag von Bürgermeister Thomas Ludwig der gesamten Vorstandschaft als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit einstimmig Entlastung.

Die anschließenden Neuwahlen brachten folgendes einstimmiges Ergebnis: 1. Vorsitzender Alois Malcher, 2. Vorsitzender Kurt Hockwin, Schriftführer Helmut Kohler, Kassiererin Doris Kohler sowie Beisitzer Erich Keller und Otto Schmutz, Kassenprüfer Othmar Walzel und Barbara Schmitt. Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern galt ein besonderer Dank für ihre ehrenamtlich geleistete Arbeit auch in Form eines Präsentes durch den neuen 1. Vorsitzenden Alois Malcher, dem es anschließend oblag, einer ganzen Reihe Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Heimatverein mit Ehrenurkunden und Weinpräsent auszuzeichnen.

Seit 40 Jahren gehören Leopold Aumüller, Arno Kaup, Elisabeth Frank und Horst Müller dem Verein an. Auf 25 Jahre dürfen Ludwig Schönit und Olivia Ühlein zurückblicken. 15 Jahre halten Kurt Pensky, Helmut Haupt, Ursula Krambs-Huber, Gertrud Dietrich, Dr. Dieter Sommer, Christa Widhalm, Renate Dünzl, Antonia Kohler und Maria Schleier dem Heimatverein Seckach die Treue.

Bürgermeister Thomas Ludwig übermittelte die Grüße der Gemeindeverwaltung und dankte zum einen Doris Kohler, die das Amt der 1. Vorsitzenden zwölf lange Jahre ausgeübt hatte und dem Verein auch in Zukunft nicht verloren gehe. Er dankte den Verantwortlichen im Verein aber auch für die ausführliche Gemeindechronik, die vor 40 Jahren begonnen und nun Jahr für Jahr durch das „Heimatheft“ erweitert werde. Er regte aber gleichzeitig eine Aufarbeitung des umfangreichen Archivmaterials in Bild- und Textform im Dachgeschoß des Rathauses an.  

In seinem Schlusswort betonte Alois Malcher, dass man offen für jede Art von Anregung sei und bat Vereine und Privatpersonen um Informationen, wenn bestimmte Anlässe im Heimatheft veröffentlicht werden sollten. 

Umwelt

Von Interesse