Verabschiedeter Rektor Müller schenkte der Schulfamilie „seinen“ Nussbaum
(Foto: pm)
Hettingen. (sdö) Einen Nussbaum pflanzte der vor den Ferien verabschiedete ehemalige Rektor Hans-Eberhard Müller gemeinsam mit Bürgermeister Roland Burger auf dem Schulgelände der Baulandschule in Hettingen. Den Nussbaum hatte sich der ehemalige Rektor als Abschiedsgeschenk gewünscht. Als Erinnerungsbaum wurde er nun im Beisein der Schulgemeinschaft und der Hettinger Kindergartenkinder gepflanzt.
Bürgermeister Roland Burger und Konrektor Raimund Balle werteten es als schönes Zeichen, denn der Baum erinnere symbolhaft daran, dass man im Leben feste Wurzeln schlagen muss, um wachsen, gedeihen und später Früchte tragen zu können. Das Pflanzen eines Baumes stehe für Leben, Liebe, Wachstum und eben die erwähnte feste Verwurzelung.
Auch Ortsvorsteher Volker Mackert und Ortschaftsräte aus Hettingen sowie Dezernent Thorsten Weber von der Stadtverwaltung waren gekommen und zeigten so ihre Verbundenheit mit der Baulandschule.
Rektor a.D. Müller verband mit der Baumpflanzung den Wunsch, dass sich die Schüler ihrer Wurzeln bewusst und mit der Heimat verbunden bleiben. Er hoffe, der Baum werde zur Freude der Kinder bald Früchte tragen.
Die Kindergartenkinder brachten mit dem Lied „Dankeschön“ –bei der letzten Strophe stimmten alle ein- nochmals den Dank an den ehemaligen Rektor zum Ausdruck.