„Scherenschleifer“ bei Tauberbischofsheim unterwegs

150logopolizei

Tauberbischofsheim Vergangene Woche waren im Umkreis von Tauberbischofsheim sogenannte „Scherenschleifer“ unterwegs und boten an, Werkzeuge aller Art zu schleifen und mit Kobalt zu härten.

So bot am Freitag gegen 15.10 Uhr in der Talstraße in Dittwar ein solcher recht rabiat und aggressiv seine Dienste als Metallschärfer und –härter an, hatte dort aber keinen Erfolg. Der Mann war unterwegs mit einem grünen Opel, an dem ein rotes Kennzeichen angebracht war.

Am Samstag gegen 15 Uhr erschien einer der Scherenschleifer bei einem Mann in Heckfeld, der seine Dienste in Anspruch nahm. Wie sich später herausstellte, waren die in Auftrag gegebenen Werkzeuge bei der Rückgabe zwar geschliffen, aber nicht wie vereinbart mit Kobalt gehärtet. Dafür sollte der Mann den stolzen Preis von 1400 Euro zahlen. Ihm gelang es, diesen auf  820 Euro herunterhandeln.




Bei einem Mann in Kützbrunn hatte ein Scherenschleifer ebenfalls Erfolg. Er bezahlte für das Schleifen und Härten von Werkzeugen 1600 Euro, musste später aber auch feststellen, dass die Werkzeuge nur geschliffen und nicht gehärtet waren.

Personen, denen die Scherenschleifer ihre Dienste anboten, die Aufträge an sie gaben und letztlich von ihnen betrogen wurden, oder sonstige Begegnungen mit ihnen hatten, sollen sich mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim in Verbindung setzen.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Tel.: 09341/81-0 oder der Polizeiposten Lauda unter Tel.: 09343/6213-0 entgegen.

Von Interesse