Welcome to DHBW Mosbach

Knapp 40 Studierende aus zehn Nationen zu Gast in Mosbach und Heilbronn

Welcome to DHBW Mosbach

(Foto: pm) 

Mosbach. (pm) Neben mehr als 1.600 Erstsemestern begrüßte die Duale Hochschule Baden-Württemberg an den Campus Mosbach und Heilbronn weiterhin knapp 40 ausländische Gaststudierende, die am Junior Program teilnehmen. Auch Mosbachs Bürgermeister Michael Keilbach hieß die jungen Leute Ende September bei einem Empfang im Rathaus herzlich willkommen.

„Mosbach ist eine weltoffene Stadt“, so Keilbach mit Verweis auf die zahlreichen Partnerschaften mit anderen europäischen Städten. „Nutzen Sie das kulturelle Angebot der Stadt und fühlen Sie sich wohl hier“, sagte der Bürgermeister weiter. Die Region hatten die Gaststudierenden bis dato schon gut erkundet: Nach einem zweiwöchigen Sprachkurs in Heidelberg und Heilbronn Anfang September folgten Ausflüge in den Kletterpark Heilbronn, ein Stadtspaziergang durch Mosbach und der Besuch des Fischmarkts in Heilbronn. Anfang November ist außerdem eine Studienreise nach Hamburg und in die Bundeshauptstadt Berlin geplant.

Seit 23. September läuft das eigentliche Junior Program: Die Gaststudierenden, auch Incomings genannt, lernen gemeinsam mit deutschen DHBW-Studenten bis Mitte Dezember in Kursen zu Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaft, Marketing oder Interkulturelles Management. Ausflüge in namhafte Firmen wie Audi komplettieren das Programm. Unterrichtssprache ist Englisch. „Wir sind stolz darauf, internationales Flair an die DHBW Mosbach zu bringen und wünschen unseren Incomings eine schöne Zeit an unseren Campus“, so Rektor Prof. Dr. Dirk Saller, der die jungen Erwachsenen persönlich begrüßte.




Deutsche Geschichte und Kultur kennenlernen, das ist vielen Gaststudierenden sehr wichtig. „Mosbach hat eine wunderschöne Architektur und ist sehr sauber“, sagt Nikoleta aus der Slovakei. Darren aus Singapur ist begeistert: „Hier ist es so leicht, von einem Ort zum nächsten zu reisen. Am langen Oktoberwochenende haben wir die Schlösser in der Umgebung erkundet.“ In Heilbronn wohnen die Studierenden außerdem zu einem großen Teil in Gastfamilien, um deutschen Alltag hautnah zu erleben.

Über die DHBW Mosbach

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gegründet am 1. März 2009 führt sie das seit über 35 Jahren erfolgreiche duale Prinzip der früheren Berufsakademie Baden-Württemberg fort. Mit derzeit knapp 30.000 Studierenden und über 120.000 Alumni ist die DHBW die größte Hochschule des Landes.

Die DHBW Mosbach hat mit ihren beiden Campus in Bad Mergentheim und Heilbronn einen sehr großen Einzugsbereich in Nordbaden und Nordwürttemberg. Mehr als 4500 Studierende sind aktuell an der DHBW Mosbach in den Fakultäten Technik und Wirtschaft eingeschrieben. Gemeinsam mit über 1.100 Partnerunternehmen bildet die DHBW Mosbach seit 1981 akademische Nachwuchskräfte nach dem dualen Prinzip aus.

Infos im Internet:

www.dhbw-mosbach.de

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse