Drei Kandidaten stehen bei der Bürgermeisterwahl in Haßmersheim zur Wahl. Allerdings wollen nur zwei das Amt auch antreten. (Rosenzweig/Wikipedia/CC BY-SA 3.0/pm/gerodesign.com)
Haßmersheim. Am 27. Oktober wählt Haßmersheim den Bürgermeister für die kommenden acht Jahre. Zur Wahl stehen Amtsinhaber Marcus Dietrich (52 Jahre), Michael Salomo (25) und Andreas Fischer (37).
Marcus Dietrich und Michael Salomo wollen den Chefsessel in der Neckartalgemeinde tatsächlich besetzten, während der Nein-Kandidat Fischer lediglich eine Alternative bzw. die Möglichkeit bieten will, sich gegen die Erstgenannten zu positionieren.
Wählen dürfen etwa 3.600 Wahlberechtigte in Haßmersheim, Hochhausen und Neckarmühlbach. Um ihre Positionen darzustellen, laden Dietrich und Salomo zu diversen Infoveranstaltungen in den Ortsteilen. Außerdem gibt es eine offizielle Kandidatenvorstellung, die am 17. Oktober, um 19:30 Uhr, in der Sport- und Festhalle Haßmersheim stattfindet.
Damit sich alle Wählerinnen und Wähler – auch diejenigen, die keine Veranstaltung besuchen wollen oder können, haben wir den NOKZEIT-Bürgermeister-Check entwickelt, der sich bereits in anderen Gemeinden bewährt hat.
Sowohl Amtsinhaber Marcus Dietrich, als auch Herausforderer Michael Salomo haben sich bereit erklärt, unsere Fragen zu beantworten. Vom Nein-Kandidat Fischer gab es auf unsere Anfrage noch nicht einmal ein „Nein“ als Rückmeldung.
Ab heute werden wir die Antworten auf unsere acht Fragen nach und nach veröffentlichen. Zum Auftakt erläutern die Kandidaten, warum genau sie als Person und Politiker die richtige Wahl für die Neckartalgemeinde sind.
Was qualifiziert Sie dafür, Gemeindeoberhaupt von Haßmersheim zu werden? Wo sehen Sie Ihre Stärken und wo Ihre Schwächen? Warum sollten die Menschen in den Haßmersheim, Neckarmühlbach und Hochhausen für Sie stimmen? Werden Sie von einer Partei unterstützt?
Marcus Dietrich: Als studierter Diplom Verwaltungswirt (FH) habe ich in Praxis und Theorie das kommunale Rüstzeug von der Pike auf gelernt. Mein Studium gibt mir den fundierten Background für eine führende Position an der Spitze einer Gemeinde. Unter anderem beinhaltet dies auch den verantwortungsvollen Umgang mit den Finanzen. Das Ergebnis ist eine gesunde Dorfentwicklung mit Augenmaß und eine solide finanzielle Lage der Gemeinde Haßmersheim Schon vor meiner Tätigkeit als Bürgermeister konnte ich umfangreiche Erfahrungen in anderen Gemeinde in verantwortlicher Positionen sammeln.
Meine Mitbürgerinnen und Mitbürger aus allen drei Ortsteilen haben mir viel Wertschätzung und Zuspruch für meine Arbeit in den vergangenen Jahren zu kommen lassen, für viele Projekte, die ich mit Kompetenz und hohem Engagement, manchmal auch mit einer gewissen Ungeduld, gemeinsam mit der Bürgerschaft und dem Gemeinderat realisieren konnte.
Ich bin in parteipolitisch ungebunden und unabhängig, damit keiner Gruppierung verpflichtet, mein einziger Auftraggeber sind die Wähler. Unterstützung für meine Bewerbung erhalte ich tagtäglich von vielen Bürgerinnen und Bürgern.
Michael Salomo: Ich weiß durch meine Ausbildung und meine tägliche Arbeit wie eine Verwaltung funktioniert. Darüber hinaus habe ich Führungserfahrung. Ich vertrete als Personalrat die Interessen von über 2500 jungen Menschen, die in der Bundesfinanzverwaltung arbeiten. Ich stehe für neue Ideen und einen frischen Wind in der Haßmersheimer Gemeindepolitik. Ehrenamt und Vereine möchte ich besser fördern und eine Gemeinde etablieren, die zum Mitmachen einlädt. Ich stehe für Transparenz und Offenheit der politischen Entscheidungen im Rathaus. Unterstützt werde ich von Gemeinderäten und vom SPD-Ortsverein.
Infos im Internet:
Kandidaten auf Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Marcus-Dietrich/337837069672700