TV Mosbach – TSV Buchen (18:16)
Der TV Mosbach feiert den Derbysieger und den Ausbau der Tabellenführung in der Bezirksliga. (Foto: pm)
Mosbach. (pm) Es war alles, aber auch wirklich alles drin im Odenwald-Derby zwischen dem TV Mosbach und dem TSV Buchen. Kampfgeist, Herzblut, Emotionen, hitzige Gemüter und natürlich auch eine Menge Handballsport. Schon vor dem Anpfiff der beiden wie gewohnt souverän agierenden Kai König und Thomas Leykauf war Gänsehaut angesagt. Eine dem Derby absolut entsprechende Kulisse von ungefähr 350 Fans, darunter garantiert 100 Buchener Handballenthusiasten feierten ihre Teams schon beim Einlaufen. Und die Feierstimmung der beiden Fanlager hielt die gesamten 60 Minuten an.
Mit Beginn des Spiels nahmen die Hausherren das Zepter in die Hand und gingen durch zwei Tore von Youngster Lukas Schmid und Routinier Stefan Heiß in Führung. Die Gäste antworteten unerschrocken und schlugen durch ihre beiden besten Schützen, Matthias Bundschuh und Andreas Stockert zurück. Nach jeweiligen Toren hüben wie drüben konnten sich die Kreisstädter erstmals mit drei Toren absetzen. Marcel Gehring nutzte eine Lücke, Lukas Schmid knallte einen Ball mit einer Energieleistung in den Kasten und Yannick
Somogyi ließ sich von der Kulisse nach einem Hammer in den Winkel feiern. 6:3 stand es und bei diesem Abstand blieb es zunächst. Die Gäste spielten unerschrocken weiter und kamen weitgehend durch Einzelaktionen durch Bundschuh und Stockert zu Erfolgen. Bis zum 12:9 hielten Mosbachs Handballer den Vorsprung, dann führte die trockene Spielweise der Gäste zur Verkürzung des Vorsprungs, während dem TVM im Angriff Leichtsinnsfehler unterliefen und die Abwehr in der einen oder anderen Situation pennte. Beim 13:13 hatten die Pauler-Männer den Mosbacher Vorsprung wieder eingedampft. Erneut waren es die beiden Youngster Somogyi und Schmid die ihre Farben wieder nach vorn warfen. Nach dem 15:13 ging es im Gleichschritt Richtung Pausentee. Einmal Buchen, einmal Mosbach und so weiter. Nach 30 Derbyminuten war für beide Mannschaften beim 18:16 noch alles drin.
Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten die Hausherren. Sie setzten sich auf 22:18 ab. Wer dann aber glaubte, dass damit eine Vorentscheidung gefallen wäre, der irrte sich gewaltig, denn der TSV Buchen fing sich. Angetrieben von ihrem Fanlager machten die Gäste aus eben jenem 22:18 ein 24:23 und ab da war so richtig Pfeffer in der Partie. Beide Mannschaften kämpften, angetrieben von den stimmgewaltigen Kehlen auf der Tribüne, um jeden Zentimeter Hallenboden. Die Förster-Männer legten immer wieder vor, der TSV immer wieder nach. Beim 27:27 war Kräftegleichheit hergestellt und die Gäste schienen das Spiel drehen zu können. Aber der TVM hatte die passende Antwort parat. Fabian Schmid, Kai Gärtner und Sascha Filipiak trafen ohne Gegentreffer. 30:27 und die Hallenuhr zeigte noch sechs Minuten. Der TSV Buchen ließ nicht locker und bestrafte die kleinen Fehler der Hausherren mit zwei Treffern. 30:29 und noch drei Minuten. Die Halle entwickelte sich zum wohl lautesten und heißesten „Gewächshaus“ im Odenwald. Fabian Schmid mit einer Einzelaktion setzte Mosbachs 31. Treffer. Im Gegenzug antwortet Buchen nach der Auszeit von Karlheinz Pauler durch Matthias Bundschuh. Er düpierte Bastian Beuchert mit einem Strafwurf. Die Antwort hatte erneut Mosbachs Linksaußen parat: Fabian Schmid tanzte seinen Gegenspieler aus und ließ dem Torwart keine Chance. 30 Sekunden waren es da noch. Buchen versuchte schnell zu antworten, aber dies misslang den wacker kämpfenden Gästen und die Gastgeber hatten 20 Sekunden vor dem Ende den Ball wieder in ihren Reihen. Eine Auszeit der Hausherren beruhigte dann die Atmosphäre und nun spielte man die Uhr herunter.
Die Schlusssirene kam beim 32:30 zum Einsatz. Damit endete ein absolut denkwürdiges Odenwald-Derby vor einer wirklich fantastischen Kulisse mit dem Sieg der Gastgeber.
„Das war ein absolut geiles Spiel mit einem fantastischen Rahmen. Vielen Dank an die Fans beider Lager, die so eine Hammerstimmung gemacht und ihre Mannschaften unaufhörlich gepusht haben. Ich glaube, dass wir am Ende zwar sicher glücklich aber durchaus verdient gewonnen haben, denn wir hatten die besser Spielanlage und unsere Gäste haben nicht einmal geführt. Dafür haben sie aber gekämpft wie die Löwen und uns wirklich alles abverlangt. Auch den Pauler-Männern gebührt mein Dank, denn sie haben mit ihrer Leistung zu einem heißen aber stets fairen Derby beigetragen, genauso wie die beiden souveränen Männer in Schwarz. Jetzt sollen die Jungs so richtig die Sau raus lassen und den Erfolg genießen“, zog Mosbachs Trainer Dirk Förster nach dem Spiel ein erstes Fazit.
Daten zur Partie
- TV Mosbach: Goertz und Beuchert im Tor, Jurk 1, Schupp (n.e.), Blasmann 2, Filipiak 1, F.Schmid 4, L.Schmid 6, Gärtner 1, Förster, Gehring 5/2, Heiß 6, Somogyi 6
- TSV Buchen: Kraus 1, Stockert 5, Kraft 3, Gremminger, Grollmuss 1, Rückel 1, Bundschuh 12/5, Beck 1, Kirchgaßner, Schulze 2/2, Schindelbeck 1, Schmidt 3, Röckel, Niermaier
- Strafen: TV Mosbach 2/ TSV Buchen 2 + rote Karte Schindelbeck (19.Minute)
- Siebenmeter: TV 3/2, TSV 8/7