Braune Flüssigkeit verunreinigt Boden

Aufwändiger Feuerwehreinsatz – Zeugen gesucht

Sinsheim Verunreinigung

(Foto: Polizei) 

Sinsheim. Die Polizei sucht Zeugen, die zwischen Mittwochnachmittag 16:30 Uhr und Donnerstagnachmittag 15 Uhr im Fohlenweideweg unterwegs waren. Dort wurde die Straße, sowie die angrenzende Böschung, zwischen dem Bahndamm und dem Gelände einer Chemiefirma, von einem bislang unbekannten Täter auf ca. 20 qm mit einer chemischen Flüssigkeit verunreinigt. Ein Test ergab, dass es sich um eine alkalische Substanz handelt.




Nach den bisherigen Ermittlungen müsste die Flüssigkeit in Kanistern verpackt gewesen sein, vor Ort wurden mehrere gelbe Plastikringe aufgefunden und sichergestellt. Polizei und Feuerwehr waren am Donnerstag mehrere Stunden im Einsatz um die Gefahrenstelle zu sichern und die Straße mit einem Bindemittel zu säubern. Die Polizei ermittelt wegen Bodenverunreinigung und des Verdacht des unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Abfällen.

Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier Sinsheim unter Tel. 07261/6900 oder an die Wasserschutzpolizeistation Heidelberg unter Tel. 06221/137483. 

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse