SGH-Damen mit überragender Leistung




Eppelheim. (cm) Die Siegesserie der Damenmannschaft der Spielgemeinschaft Waldbrunn-Eberbach (SGH) geht weiter. Auch beim TV Eppelheim konnte die SGH mit einer überzeugenden und souveränen Leistung die Partie für sich entscheiden, obwohl die etatmäßige Mitte-Spielerin Angelika Skopic krankheitsbedingt kurzfristig ausfiel.

Von Beginn an ließ die SGH beim Gastgeber in Eppelheim keinen Zweifel daran, wer der Favorit war. Die SGH führte schnell mit 1:5 und nutzte ihre individuelle Überlegenheit in allen Bereichen. Vor allem im ersten Abschnitt führte die variable 5:1-Abwehrformation zu zahlreichen Ballgewinnen und damit zu Kontertoren. Würfe, die auf das Tor der SGH kamen, konnten zumeist von der Torfrau Sabrina Herhoff entschärft werden. Die Folge war eine beruhigende 6:20 Pausenführung für die SGH.

In der Pause gab es wenig zu besprechen, schon gar nichts zu bemängeln, sodass man gelassen in die zweite Hälfte startete. Bis zur 50. Minute konnte Eppelheim dann einige Unkonzentriertheiten der SGH nutzen, um zumindest nicht weiter in Rückstand zu geraten bzw. den Abstand konstant zu halten. Die letzten 10 Minuten der Partie gehörten dann eindeutig der SGH, die den Vorsprung bis auf 22 Tore zum Endstand von 17:39 ausbauen konnte.

Erfreulich war an diesem Spiel neben dem Ergebnis die Erkenntnis, dass auch die Spielerinnen aus der zweiten Reihe sich zahlreich in die Torschützenliste eintragen konnten.

Für die SGH Waldbrunn-Eberbach haben gespielt: Jeanette Wagner, Jacqueline Mader, Michaela Herrmann, Dorothee Diemer, Johanna Ebert, Stefanie Jehle, Sabrina Zipse, Sarah Sigmund, Jacqueline Weis, Melanie Helm, Michelle Weber, Sabrina Herhoff

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse