Solymar startet mit Besucherrekord

Bad Mergentheim. (pm) Die Solymar Therme startet mit einem Paukenschlag ins neue Jahr. Mit einer Besucherzahl von 1782 Gästen am Sonntag, den 04.01.15 wurde der bisherige Besucherrekord (1659 Gäste, am 16. November 2014) gebrochen. Auch das Frischerestaurant Greenapple konnte an diesem Tag Rekordzahlen erzielen.

Am vergangenen Sonntag konnte die Solymar Therme erstmals die Grenze von 1700 Gästen überschreiten. Die Besucher nutzten an diesem Tag vor allem den Sole- und Vitalbereich. Aber auch die Bereiche Sport- und Familienbad sowie Sauna erfreuten sich großer Besucherzahlen. Trotz des hohen Besucheraufkommens verlief der Badetag in der Solymar Therme reibungslos.

Über Weihnachten und nach den Feiertagen waren die Besucherzahlen etwas un- ter den Erwartungen geblieben. Grund hierfür sieht der Betreiber im starken Schneefall, der kurz nach den Feiertagen eingesetzt hatte. 

Mit dem Beginn des neuen Jahres und der sich entspannenden Wetterlage konnten die Besucherzahlen wieder gesteigert werden. Mit 1478 (02.01.15), 1257 (03.01.15), 1782 (04.01.15) und schließlich 1495 (05.01.14) Besuchern kann von den ersten Tagen des neuen Jahres eine positive Bilanz gezogen werden.

Auch die Silvesterparty in der Solymar Therme, die in 2014 zum ersten mal stattge- funden hatte, wurde sehr gut angenommen. Die anwesenden Gäste lobten vor al- lem die gemütliche Atmosphäre der Veranstaltung sowie das Silvesterbuffet, wel- ches vom Gastronomiebetreiber Greenapple zubereitet wurde. Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Solymar Therme auch im nächsten Jahr wieder eine Silvester- party veranstalten.

„Mit dem erfolgreichen Silvesterevent und dem Besucherrekord gleich zu Beginn des Jahres, können alle Beteiligten positiv in das neue Jahr starten. Es freut uns besonders, dass vor allem der Thermalbereich immer mehr Zuspruch erhält. Mit den neuen Angeboten, wie beispielsweise Wassergymnastikkursen, die im Januar starten, wird dieser Bereich auch in Zukunft noch an Attraktivität gewinnen.“, so Marie Issing, Leitung Marketing & Mitglied der Geschäftsführung.

Umwelt

17456072864174 rfoaly.jpg
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse