Die Finalisten der C-Junioren beim Klaus-Zachow-Gedächtnisturnier der Sportvereinigung Schefflenz e.V. (Foto: Hornung)
Schefflenz. (tob) Wieder eine enorme Resonanz zog das bereits zum 20. Mal stattfindende Fußball-Hallenturnier der SV Schefflenz auf sich. Zwei Tage Juniorenfußball in der Schefflenzhalle boten den Zuschauern reichhaltige Unterhaltung. Neben dem E- und D-Junioren-Turnier bei der Kreispokal-Zwischenrunde des Fußballkreis Mosbach, fand auch ein C-Juniorenturnier und ein F-Juniorenspieltag mit 18 teilnehmenden Teams statt. Über 400 Kinder und Jugendliche waren begeistert bei den Spielen am vergangenen Wochenende dabei, die für viel Spannung, Spaß und Tore sorgten. Die Verantwortlichen des SVS hatten wieder alles gut organisiert und somit für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Auch die sehr gut leitenden Schiedsrichter hatten zu jedem Zeitpunkt das Geschehen im Griff.
Der Fußballkreis Mosbach machte dabei an beiden Tagen den Start mit der Zwischenrunde der E- und D-Junioren Hallenkreismeisterschaften mit 32 teilnehmenden Mannschaften (Bericht folgt).
Das C-Junioren-Turnier am Samstag war qualitativ gut besetzt. Die zwölf Mannschaften boten auch hier hoch interessante Begegnungen mit vielen Toren, wobei im Spiel um Platz 3 der SV Neckargerach den FV Lauda mit 1:0 besiegte. Das Finale konnte der SV Osterburken ebenfalls mit 1:0 gegen den FV Lauda II für sich entscheiden und das Turnier gewinnen.
Die kleinen Fußballer der Bambini hatten am Sonntag bei Einlagespielen ihren besonderen Spaß. Die kleinen Kicker aus Dallau und Schefflenz übten sich im Kleinfeld und boten den vielen Zuschauern interessante und lustige Szenen.
Beim Spieltag der F-Junioren übten sich die sechs Teams des VfR Fahrenbach, VfB Allfeld, SV Roigheim, TSV Billigheim, SV Sattelbach und der gastgebenden SG Schefflenz im Modus jeder-gegen-jeden und boten dabei viele Tore und teilweise sehr gute Spielszenen.
Der 1. Vorsitzende Denis Englert dankte am Ende den vielen Spielerinnen und Spielern mit Ihren Trainern und den vielen Gästen für ihren Besuch. Ein großer Dank ging an die vielen fleißigen Helfer, die ehrenamtlich in Organisation und Catering für das Gelingen der Veranstaltung gesorgt haben. Dank auch an den Jugendleiter Andreas Grimm, die Schiedsrichter Karl Kovacs, Selcuk Sertkaya, Alfred Schäfer und Schiedsrichter-Koordinator Gerhard Frey sowie der Turnierleitung Florian Kircher, Wolfgang Bopp, Tobias Hornung und dem engagierten Hallensprecher Andreas Becker für ihren erbrachten Einsatz.