Update: Vier Verletzte bei Wohnhausbrand

Bestenheid. (ots) In einem Wohnhaus in der Odenwaldstraße in Wertheim-Bestenheid
brach am Mittwoch, kurz vor 12 Uhr, ein Feuer aus. Die Feuerwehr
musste mehrere Bewohner über eine Drehleiter aus ihren Wohnungen
befreien. Vermutlich vier Personen erlitten durch den Brand leichte
Verletzungen und wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die
Ursache des Feuers sowie der entstandene Sachschaden müssen noch ermittelt werden.

Update um 17:00 Uhr: Wie bereits berichtet brach am Mittwoch, kurz vor 12 Uhr, in einem Wohnhaus in der Odenwaldstraße im Wertheimer Ortsteil Bestenheid ein Brand aus. Wie die Polizei inzwischen ermittelte war ein 72-Jähriger in einem Kellerraum des Gebäudes mit Trocknungsarbeiten beschäftigt. Dazu benutzte er einen so genannten Dosenbunsenbrenner. Im Laufe der Arbeiten geriet ein Holzlattenverschlag in Brand und die Flammen breiteten sich im Keller aus. Durch die Brandgase wurden der 72-Jährige und drei weitere Bewohner (Erwachsene) verletzt. Drei von ihnen, unter anderem auch der mutmaßliche Brandverursacher, wurden wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung stationär aufgenommen, eine Person wurde ambulant behandelt. Der Brand war zwar bereits um 12:40 Uhr gelöscht, das Gebäude konnte jedoch erst um 14 Uhr wieder betreten werden. Die alarmierte Feuerwehr war mit 39 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen am Brandort und konnte ein Ausweiten der Flammen verhindern. Trotzdem wurden durch den Rauch mehrere Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtsachschaden ist im Moment noch nicht überschaubar. Neben der Feuerwehr und der Polizei Wertheim waren drei Fahrzeuge des Rettungsdienstes und ein Notarzt im Einsatz.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse