Neue Firma in der Ideenwerkstatt

Ideenwerkstatt voll belegt – Chimera Sys GmbH in Existenzgründerzentrum eingezogen

Mosbach. (pm) Das Mosbacher Existenzgründerzentrum „Die Ideenwerkstatt“ unterstützt bereits seit über fünfzehn Jahren junge Unternehmen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Mosbachs Oberbürgermeister Michael Jann sieht in dem vollständig vermieteten Existenzgründerzentrum eine Bestätigung dieses freiwilligen städtischen Angebots. „Kaum eine Form der Wirtschaftsförderung ist für eine Stadt so nachhaltig wie ein erfolgreiches Gründerzentrum“, resümiert Jann – auch im Hinblick auf die Unternehmen, die erfolgreich den Sprung aus der Ideenwerkstatt in die eigenen vier Wände geschafft haben.

Zu den fünf derzeit in dem Gründerzentrum ansässigen Firmen, die in unterschiedlichsten Branchen tätig sind, hat sich Ende letzten Jahres ein sechstes junges und innovatives Unternehmen gesellt. Die 2014 gegründete Firma Chimera Sys GmbH ist eine diversifizierte IT-Firma in den Bereichen IT-Firmenberatung, spezialisiert auf IT-Sicherheit, Heimautomatisierung sowie eine hochmoderne volldigitale Produktion von Audio und Video. Darüber hinaus werden maßgeschneiderte Softwares für Firmen – von Mikrocontrollern über Mobilgeräte bis hin zu Internetapplikationen – entwickelt.

Jungunternehmer oder Existenzgründer, die sich für die Angebote der Ideenwerkstatt interessieren, können sich an die Wirtschaftsförderung der Großen Kreisstadt Mosbach wenden. Ansprechpartner ist Wirtschaftsförderer Fabian Weiß, Tel. 82-473, fabian.weiss@mosbach.de.

IMG_1165.JPG
Alfred Schumacher und Fabian Weiß von der städtischen Wirtschaftsförderung mit Michael Janich, Gründer der Chimera Sys GmbH (Mitte). (Foto: pm)

Umwelt

17456072864174 rfoaly.jpg
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse