Höpfingen bei der Musical-Welt-Premiere

Stage Entertainment: Die Stechert Gruppe konnte überzeugen und einen wichtigen Anteil an der hervorragenden Innenraumgestaltung unseres Theaters leisten

Hamburg. (pm) Der Fußball ist aufgepumpt, die Stutzen sitzen und die Nationalmannschafts-Trikots sind aufgebügelt. Anstoß im neu erbauten Musical-Theater an der Elbe. Bei der Welt-Premiere des mitreißenden Musicals „Das Wunder von Bern“ durfte auch die Stechert-Gruppe einen nachhaltigen Erfolg feiern.

Die knapp 1.900 qualitativ hochwertigen, komfortablen roten Plüschsessel mit verstellbaren Rückenlehnen stammen aus dem Werk Trautskirchen in der Nähe von Fürth. Der Clou der innovativen Sitze sind Quellluftauslässe, die im Standfuß der Theaterstühle integriert sind und für Frisch- bzw. Warmluft sorgen. Außerdem wurden die Klappstühle in puncto Polsterung und Neigungswinkel speziell auf die Unterkonstruktion abgestimmt, so dass für jeden Platz eine perfekte Sicht zur Bühne geschaffen werden konnte. Doch auch bei anderen Attributen, wie z.B. der Farb- und Stoffauswahl, wurde speziell auf die Kundenwünsche eingegangen, so dass maßgeschneiderte Modelle für das neue Theater entstanden sind.

Die Unterkonstruktion des Ranges sowie Sitzreihen, Treppen, Stufen und Balkone wurden mit dem patent-geschützten TechnoStep-Podest-System von der STW GmbH in Höpfingen (ebenfalls ein Mitglied der Stechert Gruppe) errichtet.

Auch Stage Entertainment zeigte sich mit den Arbeiten der Stechert Gruppe äußerst zufrieden: „Die Stechert Gruppe konnte uns durch Ihre hervorragende Komplettlösung aus Podestbau und Bestuhlung vollends überzeugen und einen wichtigen Anteil an der hervorragenden Innenraumgestaltung unseres „Theaters an der Elbe“ leisten. Durch die enge Zusammenarbeit schon während der Planungsphase, konnten die Vorstellungen von Stage Entertainment perfekt umgesetzt und ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden.“

Am Premierentag konnten sich u.a. Fußball-Ikonen wie Horst Eckel, Günther Netzer, Horst Hrubesch und DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sowie Stars wie Michelle Hunziker einen Eindruck von der erstklassigen Stechert-Qualität verschaffen.

Das Wunder von Bern erzählt vor dem Hintergrund der Fuß- ball-Weltmeisterschaft von 1954 eine bewegende Vater-Sohn- Geschichte. Es geht um eine Familie, die sich findet, eine Fußballmannschaft, die über sich hinauswächst, und einen kleinen Jungen mit großen Träumen. Doch rund um diese Story wird im neuen Musical auch ein gesellschaftliches Bild gezeichnet: die Ängste der Nachkriegszeit verbunden mit dem Wunsch nach einer besseren Zukunft.

Das Stage Theater an der Elbe entstand in knapp dreijähriger Bauzeit. Modernste Bühnentechnik mit einer Hauptbühne von 350 Quadratmetern, zwei großen Seitenbühnen und einem Bühnenturm von 25 Metern Höhe ermöglicht Musicals auf höchstem Niveau. Der Saal fasst 1.850 Besucher, die im lichtdurchfluteten Foyer mit der bis 12 Meter hohen Glasfassade unter anderem eine hervorragende Sammlung zeitgenössischer Kunst, ein großzügig-elegantes Ambiente und den schönsten Blick auf Hamburg genießen können. Die reinen Baukosten beliefen sich auf 50 Millionen Euro.

Besonders stolz auf das neueste Projekt im Hamburger Hafen sind auch der geschäftsführende Stechert-Gesellschafter Franz Stegner und Geschäftsführer Matthias Schuh. Unisono betonen sie: „Mit der termingerechten Realisierung dieses anspruchs- vollen Auftrags hat die Stechert-Unternehmsgruppe erneut ihre Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kompetenz bestätigt. Unsere erstklassigen Produkte verfügen über hohe Qualität, perfekte Ergonomie, professionelles Design und patentierte Technik. Deshalb sind wir weltweit wettbewerbsfähig.“ 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]