„Flüchtlinge“ von Norbert Scheurig

Norbert Scheurig

(Foto: privat)

In loser Folge präsentieren wir auf NOKZEIT die Gedichte von Norbert Scheurig aus Haßmersheim präsentieren. Die Gedichte sind entstanden, um Frust und Ärger von der Seele zu schreiben, so der Neckar-Odenwald-Brecht, wie er von Freunden anerkennend genannt wird.

“Wer mich kennt, kann meine Gedichte sicherlich einsortieren, wer mich nicht kennt, der möge sich selbst einen Reim darauf machen“, so der Dichter weiter. Als Arbeitsvorbereiter und Kalkulator beruflich zur nüchternen Sachlichkeit „gezwungen“, versucht er dies mit schriftstellerischer Kreativität auszugleichen. Nach „Gedichte, Worte und Visionen“ Band eins und zwei legte Norbert Scheurig nun sein drittes Werk „In diesem Leben“ vor. Darin beschreibt er das menschliche Zusammenleben, das Gefühl des „WIR“, prangert aber auch Missstände an und bringt seinen Wunsch nach Gerechtigkeit und einer lebenswerten Welt für alle zum Ausdruck.

Norbert Scheurig stellt uns seine Gedichte zur Verfügung, die wie nun einem breiten Publikum empfehlen.

Flüchtlinge

Sie kamen von weit her,

deutsche Sprache schwer,

sie müssen sehr schnell lernen

sonst wird man sie entfernen.

 

Einsam und allein,

im kleinen Kämmerlein,

einst kamen sie aus einer Welt.

wo Leben keinen Cent mehr zählt.

 

Sie suchten Frieden, Glück,

nun schickt man sie zurück,

wegen unserer Leitkultur,

sind sie halt hier Barbaren nur.

 

Zu Hause angekommen,

hat man sie vernommen,

manche schickt man in den Knast,

andere hängt man an den Ast.

 

Die Unschuldslämmer das sind wir,

was wollten sie auch alle hier?

Wir können doch nicht allen geben,

teilen und mit ihnen leben.

 

Christen werden wir genannt,

dies ist in aller Welt bekannt,

doch ob wir wirklich christlich sind

das frag ein Flüchtlingskind!

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]