Erste Hinweise im Mordfall Piller


(Fotos: Polizei)

Aglasterhausen/Gundelsheim.
(ots) Nachdem sich die Beamten der Heilbronner Kriminalpolizei bereits
vor einiger Zeit mit dem rund 29 Jahre zurückliegenden Fall der
ermordeten Christine Piller befasst hatten, ergaben sich unlängst
einige wenige neue Erkenntnisse.

Da diese jedoch zum derzeitigen
Zeitpunkt noch als recht ungesichert angesehen werden müssen, wurde
zu deren weiteren Verifizierung ein erneuter Zeugen- und
Hinweisaufruf in die Öffentlichkeit gestartet (NZ berichtete).


Während des zurückliegenden Wochenendes gingen
bei den Ermittlern mehrere Hinweise ein, die hinsichtlich ihrer
Bedeutung noch überprüft werden müssen. Die Ermittler gehen aus
diesem Grund in den nächsten Tagen auf weitere Personen zu, um durch
deren Aussagen möglicherweise zusätzliche Hinweise zu erlangen, die
wiederum zu weiteren Ermittlungsansätzen führen könnten.

Nach wie vor ungeklärt ist der Verbleib verschiedener Gegenstände, die sich im
Besitz von Christine Piller befunden haben. Es handelt sich dabei um
einen zirka 10 cm großen, hellbraunen Plüschhund (ähnlich „Snoopy“),
einen etwa 20 cm großen, hellbraunen Plüschbär mit weißen
Brustbereich mit Aufhängefaden, ein rotbraunes Schlüsselmäppchen mit
mehreren Schlüsseln, einen schwarzen, geflochtenen Gürtel und einen
roten Cowboyanhänger sowie Christine Pillers Schuhe, welche sie am
Tag ihres Verschwindens getragen hatte. Diese bislang nicht
aufgefundenen Gegenstände wurden von dem Täter möglichweise in einer
schwarzen Plastik-Kleidertüte abtransportiert.


Im Zuge der derzeitigen Ermittlungen werden die
im Zusammenhang mit der Tat stehenden Gegenstände erneut
kriminaltechnisch untersucht. Ob sich hierbei aufgrund der
fortschreitenden technischen Auswertemöglichkeiten weitere
Erkenntnisse ergeben könnten, steht bisher noch nicht fest. Völlig
unklar ist nach wie vor der Zeitverlauf, nachdem Christine Piller am
23.01.1986, gegen 18.00 Uhr, ihre Arbeitsstätte in der Mosbacher
Innenstadt verlassen hatte. Der von ihr benutzte
goldbraunmetallicfarbene Pkw Ford Fiesta, war mit markanten,
nachträglich angebrachten Seitenstreifen versehen. An der Heckklappe
des Autos befand sich links neben dem Kennzeichen ein
„Mickey-Maus-Aufkleber“.

Personen, die den Ford Fiesta am Tag des
Verschwindens bzw. in den Tagen danach gesehen haben, etwas zum
Verbleib der fehlenden Gegenstände wissen oder im Zusammenhang mit
dem Tötungsdelikt weitere sachdienliche Hinweise geben können, werden
gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Tel.Nr.:
07131 104-4444 in Verbindung zu setzen.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]