
Buchen.
(ots) Einige Veranstaltungen in den Bereichen Buchen, Walldürn und
Osterburken lockten in der Zeit von Donnerstag, 17.00 Uhr, bis
Freitag, 6.00 Uhr, wieder tausende Narren an. Die meisten hielten
sich trotz regen Alkoholkonsums an die Regeln und feierten
ausgelassen. Sehr hilfreich war das durch Kommunen im Vorfeld
ausgesprochene Verbot, beispielsweise Glasflaschen oder ähnliche
Gegenstände zu verwenden. Dieser Umstand, auf den im Vorfeld auch in
der Presse mehrfach hingewiesen worden war, fand eine deutlich höhere
Beachtung als in den Vorjahren. Es gab dadurch viel weniger Scherben
und damit auch ein stark verringertes Verletzungsrisiko für die
feiernden Narren. Trotzdem hatte die örtliche Polizei, die durch
Einsatzbeamte der Bereitschaftspolizei unterstützt wurde, im Rahmen
des „Schmutzigen Donnerstag“ mit Schwerpunkt in der Faschingshochburg
Buchen einiges zu tun: Sie musste sich um mehrere betrunkene Personen
kümmern, wovon zwei in Gewahrsam genommen wurden. Außerdem nahm sie
zwei Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, zwei
Körperverletzungsdelikte und mehrere Diebstähle im „Narrennest“ auf.
Bei zwei Besuchern entdeckten die Ordnungshüter verbotene
Gegenstände, davon ein Messer, das versteckt im Socken getragen
wurde. Ein weiterer „Narr“ machte sich einen Spaß daraus, den Wagen
einer Zeitungsausträgerin zu klauen, welcher durch eine Streife
wieder aufgefunden werden konnte. Erfolgreich verlief die Festnahme
eines polizeibekannten, mutmaßlichen Täters, der sehr wahrscheinlich
für einen Einbruch im Buchener Geranienweg verantwortlich ist. Nach
einer ereignisreichen Nacht erreichte die Polizeibeamten in Buchen am
frühen Freitagmorgen noch ein Notruf, wonach einem 25-Jährigen die
Geldbörse geraubt worden sei. Der junge Mann befand sich nach seinen
Angaben gegen 4.45 Uhr „Am Nahholz“, als er von Unbekannten
angesprochen wurde. Die drei Jugendlichen hätten ihn niedergeschlagen
und seien danach mit seinem Portemonnaie geflüchtet. Darin seien ein
kleinerer Bargeldbetrag sowie Ausweisdokumente gewesen. Die jungen
Männer könnten ausländischer Herkunft gewesen sein. Zeugen, die den
Übergriff beobachtet haben oder Angaben zu den Unbekannten machen
können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Buchen, Telefon 06281
904-0, in Verbindung zu setzen.