Sirenenalarm in Neckargerach wird untersucht

Neckargerach. (pm) Am vergangenen Montag wurde die Bevölkerung in Neckargerach in den frühen Morgenstunden durch einen auf- und abschwellenden Sirenenton aufgeschreckt. Mehrere besorgte Bürger wandten sich daher an die Polizei und die Integrierte Leitstelle in Mosbach. Dort wurde die Ursache für den Alarm durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Helge Krämer umgehend untersucht. Schnell stellte sich heraus, dass kein Notfall vorlag und die Sirene vermutlich aufgrund eines technischen Fehlers aktiviert wurde. Derzeit laufen in der Leitstelle und an der Sirene in Neckargerach noch Überprüfungen. So soll vermieden werden, dass die Sirene erneut ungewollt auslöst.

Im Neckar-Odenwald-Kreis gibt es vielerorts zentrale Sirenen, mit denen die Behörden im Katastrophenfall die Bevölkerung warnen. Das Landratsamt empfiehlt, bei länger anhaltenden Sirenensignalen immer die Rundfunkgeräte einzuschalten und dort auf weitere Informationen zu achten.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse