Buchen. (ms) Nach dem schwachen Spiel am vergangenen Wochenenden in Sandhausen hatten sich die Basketball-Damen des TSV Buchens vor dem Spiel gegen den Tabellenführer aus Schwetzingen einiges vorgenommen. Wieder mit allen Centern, dafür aber ohne Elena Brandner, startete das Team folglich mit viel Schwung in die Begegnung. Eine gute Defensive und zahlreiche gelungene Aktionen im Angriff ließen das Selbstbewusstsein schnell wachsen und so konnte früh eine Führung herausgespielt werden. Egal ob Fastbreak oder Spielzug – die Damen trafen in den ersten zehn Minuten fast immer die richtige Entscheidung und so ging man mit einem deutlichen 28:6 in die erste kurze Pause. Dass sich der Ligaprimus, wenn auch nicht in Bestbesetzung angetreten, nicht auf Dauer derart ausspielen lassen wollte, war allen klar. Aber auch Umstellungen in deren Defensive konnten die Damen von Trainer Thomas Geier nicht wirklich in Gefahr bringen, so dass zur Halbzeit weiterhin eine beruhigende 42:17-Führung stand. Konzentriert agierte man auch im weiteren Spielverlauf, und so konnte man den Vorsprung bis vor dem letzten Viertel sogar noch ausbauen (58:26). Gegen Ende ließ die Heimmannschaft dann zwar etwas nach, was nicht zuletzt an einer nochmaligen Umstellung der Gäste lag, dennoch geriet der in dieser Höhe überraschende 65:39-Erfolg nie in Gefahr.
In der sehr ausgeglichenen Bezirksliga belegen die Damen damit vorübergehend Platz drei, allerdings sind alle Teams vom Zweiten bis zum Letzten punktgleich, so dass am kommenden Wochenende beim Viertplatzierten aus Wiesloch unbedingt ein weiterer Sieg eingefahren werden muss, wenn ein Platz im oberen Tabellendrittel gehalten werden soll.
Es spielten: C. Baumeister (16 Punkte), C. Haberkorn (12), I. Eckstein (9), A. Sobotta (9), M. Mathes (7/1 Dreier), L. Berlinger (4), T. Bernhard (4), S. Pilgram (4), A. Götzinger, J. Palzer und A. Scheuermann.