Starkes Comeback reicht nicht für Aufstieg

Entscheidung fällt im letzten Spiel

Schwetzingen. (ms) Nachdem die zweite Herrenmannschaft zuletzt im Heimspiel über den TV Schwetzingen II einen 67:62-Sieg einfahren konnte, wollte man nun eine Woche später auch unbedingt das Rückspiel gewinnen, um den Aufstieg bereits perfekt zu machen. Coach Jakob Przybylski musste allerdings auf zwei wichtige Stammspieler verzichten, sodass dieses Vorhaben mit Sicherheit keine leichte Aufgaben werden würde.

 

Um sich eine Chance auf den Aufstieg zu behalten, mussten die Gastgeber aus Schwetzingen dieses Spiel unbedingt gewinnen. Folglich standen die Schwetzinger vor der Partie mit dem Rücken zur Wand und setzten deshalb ab dem ersten Viertel alles auf eine Karte: Hellwach und voller Elan starteten sie in den ersten Spielabschnitt, wohingegen Buchen den Anfang völlig verschlief, sodass man schnell in Rückstand geriet (2:10). Nach diesen Startproblemen konnte man das Ruder aber wieder etwas herumreißen und somit bis zum Viertelende auf 12:17 aufschließen. Im zweiten Spielabschnitt zeigte Schwetzingen, wie bereits im Hinspiel, seine Gefährlichkeit von der Dreipunktelinie und agierte sehr clever gegen die Buchener Zonenverteidigung. Buchen hatte diesem Sturmlauf der Gastgeber zu diesem Zeitpunkt nicht viel entgegenzusetzen, sodass es mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause ging (25:39).

Nach dem Seitenwechsel erwischte abermals Schwetzingen den besseren Start, währenddessen Buchen weiter seinem Gegner hinterher lief. Der Rückstand wuchs Punkt für Punkt an bis man kurz vor Ende des dritten Spielabschnitts sogar mit mehr als 20 Punkten zurücklag. Folglich hatte Buchen im letzten Spielabschnitt nichts mehr zu verlieren, sodass man nun alles auf eine Karte setzte. Man entschied sich dazu Schwetzingen mit einer Zonenpresse frühzeitig im Spielaufbau unter Druck zu setzen und somit zu Fehlern zu zwingen. Diese Taktik zeigte schnell ihre Wirkung und die ersten Ballverluste auf Seiten der Gastgeber wurden prompt in zählbare Punkte auf dem Buchener Konto umgemünzt. Die Strategie schien folglich aufzugehen, denn egal was die Gastgeber versuchten, sie fanden einfach keine passende Lösung gegen die aggressive Buchener Pressverteidigung. Gestärkt durch die Fehler der Gastgeber kam nun auch Buchen im eigenen Angriff immer besser in Fahrt. Den vorzeitigen Schlusspunkt einer atemberaubenden Aufholjagd setzten Maximilian Linsler und Thomas Geier mit jeweils einem verwandelten Dreipunktewurf, wodurch Buchen eine Minute vor Ende den Rückstand schließlich auf nur noch fünf Punkte reduzieren konnte. Die letzte Spielminute versank in Hektik, denn beide Mannschaften waren sich darüber bewusst, dass aufgrund des Hinspielergebnisses, eben diese fünf Punkte Rückstand die magische Grenze zum sicheren Aufstieg der Buchener darstellte. Ein Punkt mehr und Buchen hätte bereits ein Spieltag vor Ende den Aufstieg in trockenen Tüchern und für Schwetzingen würde der Traum zerplatzen. Dementsprechend versuchten die Gastgeber den Vorsprung noch etwas auszubauen, was ihnen zunächst in Form zweier erfolgreich verwandelter Freiwürfe auch gelang. Bei circa 30 Sekunden Restspielzeit lag Buchen nun also sieben Punkte zurück, hatte selbst aber Ballbesitz. Diesen nutze Jochen Manggold um sich ebenfalls zwei Freiwürfe zu erspielen. Wie auch schon im Hinspiel bewies Jochen Manggold Nervenkraft von der Freiwurflinie und verwandelte beide Würfe eiskalt, wodurch sich der Rückstand wieder auf fünf Punkte reduzierte. In den letzten Spielsekunden gelang es dann weder Schwetzingen noch Buchen den Ball noch ein letztes Mal erfolgreich in den Maschen des Gegenübers zu versenken, sodass es letztlich auch bei einer Fünf-Punkte-Niederlage für Buchen blieb (57:62).

Da man das Hinspiel ebenfalls mit fünf Punkten gewonnen hatte, steht es nun in der Summe unentschieden, sodass sich erst am letzten Spieltag entscheiden wird, welcher der beiden Mannschaften neben der SG Kirchheim III der zweite Aufsteiger in die Kreisliga A sein wird.

Nachdem man nun aus Buchener Sicht den ersten Matchball nicht nutzen konnte, heißt es nun am kommenden Samstag, den 21. März um 19 Uhr, im Heimspiel gegen die SG Kirchheim III einen Sieg einzufahren und somit den Aufstieg perfekt zu machen. Dass dies nicht einfach werden wird, ist allen Beteiligten klar, jedoch ist man guter Dinge, dass man mit einer konzentrierten Leistung über die volle Spieldauer, am Ende in Jubel ausbrechen wird.

Es spielten: M. Linsler (15 Punkte/ 2 Dreier), J. Manggold (14/1), T. Geier (14/1), F. Ungerer (8), J. Oberhauser (4), D. Münch (2), E. Alberg, L. Haas, B. Kreuter, A. Kull und P. Schöllig.

Von Interesse