Enkeltrickbetrüger geraten an Ex-Polizist

Täter hatte allerdings Lunte gerochen

Wertheim/Heilbronn. (ots)Keine Ruhe geben die so genannten Enkeltrickbetrüger. Am Mittwoch erhielten allein in Wertheim vier 59 bis 79-jährige Frauen und Männer Anrufe von der vermeintlichen Enkelin oder dem Patenkind. Die Anruferin verlangte zwischen 600 und 6.000 Euro. Das Geld sollte nur geliehen sein. Keine der angerufenen Personen ging richtigerweise auf die Forderungen ein. Auch im Landkreis Heilbronn scheinen die Warnungen der Polizei zu fruchten. Von einer 81-jährigen Gundelsheimerin forderte ein unbekannter Anrufer 18.000 Euro für den Großneffen. In Weinsberg erhielt ein 81 Jahre alter Polizeipensionär einen Anruf. Dieser reagierte und sagt seine Zahlungsbereitschaft zu.

Die dann wartenden Ex-Kollegen der Kriminalpolizei konnten dann aber keinen Erfolg verbuchen, die Anrufer hatten wohl Lunte gerochen und blieben dem Treffpunkt fern. Desweiteren ging in Meimsheim der Anruf eines angeblichen Enkels ein und auch in Heilbronn wurde vier Mal angerufen und Geld für Enkel oder Neffen und Nichten gefordert. In allen Fällen blieb es beim Versuch. Gezahlt hat zum Glück niemand.

Das Polizeipräsdium bittet Verwandte, Senioren und Seniorinnen der Familie auf diese Anrufe hinzuweisen. Es geht zum Beispiel um Krankenhausrechnungen, um ein Auto, das soeben gekauft wurde und sofort eine Anzahlung geleistet werden muss oder um eine Festnahme im Ausland, die nur durch die sofortige Zahlung einer bestimmten Summe wieder aufgehoben werden kann. Die Anrufer sind allerdings sehr ideenreich und kreativ. Die Begründung der Zahlungen ändern sich ständig. Es sollte keinesfalls gezahlt, sondern umgehend die Polizei verständigt werden.

Von Interesse