1,2 Mio. Euro zur städtebaulichen Erneuerung

Ministerialdirektor Rebstock: Die Städtebauförderung ist das zentrale Infrastrukturprogramm für die Stadt Buchen

 Staedtebaufoerderung Buchen

Ministerialdirektor Guido Rebstock  übergab den formellen Bewilligungsbescheid über 1,2 Millionen Euro zur städtebaulichen Erneuerung in Buchen an Bürgermeister Roland Burger und Beigeordneten Thorsten Weber. (Foto: pm)

Buchen. (pm) „Eine solche finanzielle Unterstützung bekommt man nicht alle Tage“, stellte Bürgermeister Roland Burger am Montag erfreut fest. Der Amtschef des Wirtschafts- und Finanzministeriums, Ministerialdirektor Guido Rebstock, war extra von Stuttgart in den Odenwald gereist, um den Bewilligungsbescheid über 1,2 Millionen Euro zur Förderung der städtebaulichen Erneuerung der Stadtsanierung Buchen persönlich zu überbringen. Für den Bürgermeister ist der Erhalt des baulichen Erbes der Stadt Buchen seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen. Die Stadtsanierung habe, so der Rathauschef, traditionell einen sehr hohen Stellenwert in der Stadt und man freue sich, dass dies durch die Förderung auch von der Landesregierung gewürdigt werde, sagte der Bürgermeister seinem hohen Gast.

Bereits vor vier Wochen wurde bekannt, dass das neue Sanierungsgebiet „Historische Altstadt“ neu in die Sanierung aufgenommen werden soll. „Die Förderung aus Landes- und Bundesmitteln wird es der Stadt ermöglichen, die erfolgreiche Erneuerung der Kernstadt fortzuführen“, so Ministerialdirektor Rebstock. Schwerpunkt der gesamten Maßnahme ist die Stabilisierung und Verbesserung der Wohnnutzung, die Modernisierung öffentlicher Gebäude und die Neugestaltung von Straßenräumen und Plätzen.

Bürgermeister Burger stellte Ministerialdirektor Rebstock die Stadt Buchen mit ihren 14 Stadtteilen und insbesondere die bisherigen Maßnahmen der Stadtsanierung vor. Rebstock hob die gute Vorarbeit der Stadt für die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme hervor. Die bisherigen Anstrengungen und Erfolge der Stadt im Rahmen der Sanierungen seien beachtlich, so der Ministerialdirektor.

Die Stadt Buchen hat in den vergangenen vier Jahrzehnten 7 Sanierungsgebiete erfolgreich abgeschlossen. Das Sanierungsgebiet „Innenstadt Ost“, dadurch wurde u. a. der Neubau der Stadthalle und der erste Bauabschnitt des Projektes „Ross/Meissner“ ermöglicht, war erst zum Jahreswechsel abgerechnet worden. Mit dem neu anerkannten Sanierungsgebiet „Historische Altstadt“ kann die Stadtsanierung in Buchen nun nahtlos weitergeführt werden.

Die 1,2 Millionen Euro, die vom Bund und dem Land Baden-Württemberg gemeinsam zur Verfügung gestellt werden, werden, so Beigeordneter Thorsten Weber, mit städtischen Eigenmitteln zu einem Förderrahmen von insgesamt 2 Millionen ergänzt. Dieser Förderbetrag soll zusätzliche private Investitionen von weiteren 8 Millionen Euro im Sanierungsgebiet auslösen. Auf Basis des nun zur Verfügung stehenden Finanzierungsrahmens kann nun u. a. auch die Erneuerung des städtebaulich wichtigen Gebäudeensembles „Ross/Meissner“ weiterführt werden. Seit 1971 flossen nach Buchen Landes- und Bundesfinanzhilfen zur städtebaulichen Erneuerung in Höhe von insgesamt 20,6 Millionen Euro. 

Von Interesse