Beim Lernen Erfolge erleben

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung feierte 30-jähriges Bestehen

Mosbach. (pm) Ausgelassen haben Kursteilnehmer, Referenten und Gäste mit viel Musik das 30-jährige Bestehen der Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung gefeiert. Die Kurse der Erwachsenenbildung werden in Zusammenarbeit zwischen dem Bildungszentrum Mosbach und dem Freizeitbereich der Johannes-Diakonie Mosbach organisiert.

Den Auftakt der Feier bildete ein ökumenischer Gottesdienst in der Johanneskirche, der vom Pfarrer der Johannes-Diakonie, Richard Lallathin, und Pastoralreferent Stephan Eckert geleitet wurde. Der Leiter des Bildungszentrums Mosbach, Ulrich Neubert, begrüßte die Festgäste, darunter auch offizielle Vertreter der Stadt Mosbach und der Johannes-Diakonie, und stellte die Kursleiter vor. Bei seiner Rede machte er deutlich, dass Lernen nicht nur ein Nehmen, sondern auch ein Geben ist. „Sie alle bringen etwas ein in unsere Kurse“, sagte er zu den Teilnehmern gewandt, von denen jeder zum Fest ein T-Shirt geschenkt bekommen hatte. „Erst dann können wir miteinander und voneinander lernen“. Wie wichtig lebenslanges Lernen und Erfolgserlebnisse für alle Menschen sind, machte Stephan Eckert deutlich: „Wenn Sie etwas geschafft haben, werden Sie leichter und sind Gott näher.“

Passend zu diesem Gedanken konnten die Kursteilnehmer nach dem Gottesdienst vor der Johanneskirche an einem Luftballon-Weitflug-Wettbewerb teilnehmen, bei dem Einkaufsgutscheine zu gewinnen waren. Beim anschließenden Fest im Kultur- und Begegnungszentrum fideljo gab es neben Essen, Getränken und Spielen auch eine Fotobox für Selbstporträts sowie eine Disco mit Hits der letzten 30 Jahre zum Mitsingen, ein Angebot, von dem ausgiebig Gebrauch gemacht wurde.

Die Kurse der Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung finden jeweils im Herbst und im Frühling statt. 20 Mitarbeiter und Dozenten des Bildungszentrums organisieren Veranstaltungen zu Themen wie Kochen, Basteln, Bewegung oder auch Trauerarbeit. Aktuell verzeichnet die Erwachsenenbildung rund 130 Teilnehmer.

150428 30 Jahre Erwachsenenbildung

Welcher fliegt am weitesten? Das Jubiläum der Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung wurde auch mit einem Luftballonwettbewerb gefeiert. (Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]