Steigende Landeszuschüsse für Volkshochschulen

MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel: „Wir stärken den VHS den Rücken“
 
 
 Neckar-Odenwald-Kreis. Die Volkshochschulen im Kreis erhalten 2015 einen deutlich höheren Zuschuss des Landes. „Grün-Rot hat die Förderung der Weiterbildung stark ausgebaut. Die Steigerung der Zuschüsse beträgt im Schnitt 71 Prozent. Davon profitieren auch die Einrichtungen im Kreis“, so Charlotte Schneidewind-Hartnagel. Die VHS Buchen erhält in diesem Jahr insgesamt 36.405 Euro vom Land, die VHS Mosbach 54.859 Euro.
 
 „Niedrigschwellige und für alle Bevölkerungsgruppen erschwingliche Weiterbildungsangebote sind der Schlüssel für erfolgreiches lebensbegleitendes Lernen. In einer Zeit des rasanten Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft ist das notwendiger denn je. Unsere Volkshochschulen leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag und bekommen dafür nun eine stabile Grundförderung“, sagt die Abgeordnete.
 
 Insgesamt investiert das Land im aktuellen Doppelhaushalt 2015/2016 8,6 Millionen Euro zusätzlich, um die Förderung der VHS aufzustocken. Auch 2016 werde der Landeszuschuss weiter ansteigen, kündigte Charlotte Schneidewind-Hartnagel an. Entsprechende Mittel seien im aktuellen Haushaltsplan bereits hinterlegt. Gegenüber dem Regierungsantritt 2011 werden sich dann die verfügbaren Gelder für den Bereich der Weiterbildung nahezu verdoppelt haben.
 
 Laut Schneidewind-Hartnagel können die Volkshochschulen mit den erhöhten Zuschüssen insbesondere ihren Einsatz für die soziale Integration bildungsferner Schichten und MigrantInnen und gegen den Analphabetismus verstärken. „Die Nutzung von Bildungsangeboten darf nicht vom Geldbeutel der/des Einzelnen abhängen, dafür übernimmt das Land Verantwortung“, so Schneidewind-Hartnagel.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]