Mosbach: Pflegenachwuchs erhält Zeugnisse

18 Absolventen in den Neckar-Odenwald-Kliniken 

Mosbach. Drei Jahre komplexe Pflegeausbildung am Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege an den Neckar-Odenwald-Kliniken in Mosbach mit viel Theorie sowie stationären und ambulanten Einsätzen in der Praxis sind vorbei. Für 18 Absolventinnen und Absolventen ging mit dem Bestehen des Examens eine interessante und anstrengende Zeit zu Ende.

Am Tag der mündlichen Prüfung fand traditionell die Abschlussfeier statt, zu der auch Landrat Dr. Achim Brötel, Aufsichtsräte, Geschäftsleitung, Lehrer und Ausbilder sowie Familienangehörige und Freunde der Prüflinge eingeladen waren. Dementsprechend konnte Ute Steinbrück, die Leiterin des Bildungsinstituts für Gesundheits- und Krankenpflege, neben den Prüflingen auch zahlreiche weitere Gäste begrüßen.

Carmen Reich vom Regierungspräsidium Karlsruhe und Prüfungsvorsitzende beglückwünschte die jungen Pflegekräfte in ihrer Ansprache zur bestandenen Prüfung und sprach anerkennende Worte für ihre Leistungen aus. Landrat Dr. Achim Brötel zollte der Berufswahl in seinem Grußwort größten Respekt: „Die Gesundheits- und Krankenpflege gehört nach wie vor zu den anspruchsvollsten, aber auch zu den faszinierendsten Berufen, die es überhaupt gibt.“ Ganz besonders freue ihn, dass zehn der Absolventinnen und Absolventen künftig das Team in den Neckar-Odenwald-Kliniken verstärken werden. Auch Norbert Mischer, Geschäftsführer der Neckar-Odenwald-Kliniken, Norbert Bienek, Vertreter des BLGS e.V. (Bundesverbands Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V.), Simon Schreiweis vom Betriebsrat und Lisa Künzel von der Jugendauszubildendenvertretung, ließen es sich nicht nehmen, den frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpflegern zu gratulieren.

Nach der Übergabe der Urkunden durch Carmen Reich und Landrat Dr. Achim Brötel herrschte große Erleichterung bei den nun „ehemaligen“ Auszubildenden. Beim sich anschließenden gemeinsamen Imbiss ließen sie die vergangen drei Jahre nochmals Revue passieren.

Die Ausbildung wurde erfolgreich abgeschlossen von: Döndü Bozdemir, Mosbach; Jennifer Brenneis, Mudau; Annika Finke, Auerbach; Mareike Grulich,Dallau; Seyhan Gül, Trochtelfingen; Julia Hänel, Schwarzach; Simon Kienzle, Mosbach; Fleur Knapp, Mosbach; Shanice Kretschmann, Waldbrunn; Lisa Künzel, Mosbach; Gonxhe Lokaj, Lohrbach; Steffen Mechler, Waldauerbach; Samantha Robinson, Mosbach; Sophie Schwarz, Aglasterhausen; Miriam Seußler, Mosbach; Miriam Sienholz, Obrigheim; Saskia Stadler, Florian Wild, Mosbach.

IMG 5806

(Foto: pm)

 

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]